• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr we ...

von Michael Sprick

Next Story
Sind Natrium-Ionen-Batterien eine gute Alternative ...

von Felix Baumann

Wissenschaft

Eine israelische Firma stellt bald eine vegane Kuhmilch aus dem Labor her

Die "neue" Milch soll die gleiche Qualität haben und gleichzeitig unseren Planeten nachhaltig entlasten. Statt Kühe werden Mikroben angeschafft.

von Felix Baumann am 22. Dezember 2020
  • Email
Bild: ROBIN WORRALL

Es ist erstaunlich, welche Dinge durch heutige Forschungstechnologien möglich sind. In Singapur gibt es nun erst mal Hühnchenfleisch aus dem Labor, ein Tier ist durch das Verspeisen der Nuggets nicht zu Schaden gekommen. Das könnte in Zukunft sehr viel Leid vermeiden, aber auch einiges an Emissionen einsparen. Aber wieso muss beim Fleisch eigentlich schon Schluss sein?

Das dachten sich auch Forscher:innen aus Israel. Mit ihrer eigenen Firma Remilk möchten sie nun Milch herstellen, eine Kuh ist im ganzen Prozess vergebens zu suchen. Aber wie stellt man eigentlich eine Milch in der gleichen Qualität her? Und ist es überhaupt sinnvoll, jetzt auch Milch “im Labor” herzustellen?

Kommt bald die Milch aus dem Labor (Bild: Hans Reniers)

Zunächst zum Herstellungsprozess: Remilk nutzt einen Prozess, der sich mikrobielle Fermentation nennt. Milchproteine werden dabei innerhalb von einem Tank durch Mikroben hergestellt. Das ganze passiert dann so lange, bis “echte” Milch entsteht. Nach zwei bis drei Tagen sind dann Hunderte oder gar Tausende Liter produziert. Die Mikroben benötigen dazu nur eine Art der Nahrung: Zucker! In Zukunft sollen diese aber mit landwirtschaftlichen Abfällen gefüttert werden und so zum Umweltschutz beitragen.

Bleibt nur noch die Frage nach dem Sinn. Der Hersteller unterstreicht, dass durch den Prozess sowohl Kosten eingespart und der Ausstoß von Treibhausgasen minimiert werden. Kühe werden nicht mehr angeschafft, belegen weniger Flächen und produzieren kein Methan (damit beschäftigen wir uns morgen).  Weiterhin wird weniger Wasser verbraucht.

Für Milch braucht es in Zukunft keine Kühe mehr (Bild: Annie Spratt)

Auf der anderen Seite stehen viele Landwirte, die bereits heute viel zu wenig Geld für ihre Milch erhalten. Diese ist bereits jetzt viel zu günstig, was an dem riesigen Angebot innerhalb der EU liegt. Kommt jetzt noch Milch aus dem Labor dazu, dann könnten viele Höfe ihren Betrieb einstellen. Ein gleichwertiges Produkt, welches zeitgleich vegan ist, können normale Bauern und Bäuerinnen einfach nicht anbieten.

Eigene Meinung:

Das Problem liegt nicht in der neuartigen Milch, sondern in unserer Einstellung zu Lebensmitteln. Eine Milch, die umweltfreundlich und nachhaltig produziert werden kann, ist keine schlechte Idee und für die Zukunft optimal. Trotzdem bräuchte es eine Art “Milchpreisbindung” (wie bereits heute bei Büchern), sodass Bäuerinnen und Bauern in Zukunft konkurrenzfähig bleiben können und das Tierwohl und nicht die Kosten zählen.

via Digital Trends


Mehr aus dem Themengebiet Landwirtschaft:
  • Vertical Farming: Essen wir bald auch alle Gemüse aus der Fabrik?
  • Dänemark baut die größte vertikale Landwirtschaft in Europa
  • Sind treibende Bauernhöfe ein Teil der Landwirtschaft der Zukunft?
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit Wissenschaft UmweltUmweltschutz
Umwelt, Umweltschutz
Ähnliche Artikel
Amsterdam setzt bei der Müllentsorgung auf elektrische “Abfall-Boote”
13. April 2021
Amsterdam setzt bei der Müllentsorgung auf elektrische “Abfall-Boote”
Kohlenstoffdioxid-Werte in der Atmosphäre erreichen neuen Rekord
12. April 2021
Kohlenstoffdioxid-Werte in der Atmosphäre erreichen neuen Rekord
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
9. April 2021
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
Forscher:innen nutzen Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Krebs
8. April 2021
Forscher:innen nutzen Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Krebs

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing