• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?

von Carsten Drees

Next Story
Liebe Hater, kommt drauf klar: Autos in Städten we ...

von Carsten Drees

Klimawandel

Eine New Yorker Uhr zeigt, wie lange wir den Planeten retten können

Dass der Klimawandel voranschreitet, ist allgemein bekannt. Aber wie lange haben wir noch, um die Folgen abzumildern? Eine Uhr in NYC zeigt es an.

von Felix Baumann am 25. September 2020
  • Email
Bild: The New York Times

In den letzten Tagen rückt das Thema Klimawandel wieder in den Vordergrund. Kein Wunder, es ist ja schließlich noch bis Sonntag die Klimawoche. Schauen wir auf das Thema Erderwärmung, dann ist den meisten klar, dass wir nur noch eine begrenzte Zeit haben, um unseren Planeten zu “retten” und schlimme Zukunftsszenarien zu verhindern. Aber wie viel Zeit haben wir eigentlich noch genau? Ab wann dürfen wir keinerlei Emissionen mehr ausstoßen?

Diese Frage dürften nur die wenigsten unter uns beantworten können. Damit das aber in die Köpfe der Menschen vordringt, haben die Künstler Gan Golan und Andrew Boyd eine Aktion gestartet. Die berühmte Uhr “Metronome”, die am Union Square in Manhattan ansonsten die Zeit auf kreative Art und Weise anzeigt, zählt nun unerbittlich runter.

Die beiden Künstler Andrew Boyd und Gan Golan (Bild: The New York Times)

Inspiriert wurden die beiden von anderen bekannten Zeitmessern. Einerseits durch die sogenannte Atomkriegsuhr, die von Wissenschaftlern betrieben wird und darstellt, wie kurz wir vor einem Atomkrieg stehen, andererseits hatte auch die nationale Schuldenuhr Einfluss auf die Gestaltung.

Konkret berufen sich die Künstler auf einen Report der Vereinten Nationen, der aussagt, dass der kritische Wert von 1,5 Grad irgendwann zwischen 2030 und 2052 erreicht sein dürfte, wenn wir nicht bald Gegenmaßnahmen ergreifen. Kommt es eines Tages so weit, rechnen Experten mit einem Schaden in Höhe von 54 Billionen US-Dollar, hervorgerufen durch die Zerstörung von vielen Ökosystemen.

Wir haben nicht mehr lange, um das Klima zu retten (Bild: Climate Clock)

Wer sich für das Projekt interessiert, der kann interessante Zahlen und Fakten (und natürlich die digitale Version der Uhr über die offizielle Internetseite abrufen. Interessant ist zum Beispiel auch, dass zum aktuellen Zeitpunkt knapp 28 Prozent der weltweit benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen stammt. Wer eine eigene Klimauhr herstellen möchte, erhält eine Bauanleitung.

Das Projekt zeigt, dass wir nicht mehr viel Zeit haben, um das Ziel “Null Emissionen” zu erreichen. Dennoch könnten wir den Klimawandel abmildern, wenn wir ab jetzt damit anfangen, nachhaltiger zu leben. Ansonsten könnte unsere Zukunft ziemlich düster aussehen.

via The New York Times

Mehr Nachhaltigkeit:
  • Die reichsten 1 Prozent der Welt stoßen die größte Menge an CO2 aus
  • ZEROe: Airbus fliegt mit Wasserstoff in die Zukunft
  • Die Google-Suche soll bis spätestens 2030 nachhaltig werden
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit Klimawandel
Klimawandel
Ähnliche Artikel
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
22. Januar 2021
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
15. Januar 2021
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten