Ach, Microsoft, was hast du dir nur dabei gedacht? In der Regel werden Updates gemacht, um die entsprechende App oder Software zu verbessern. Manchmal kann solch ein gut gemeintes Vorhaben allerdings auch gehörig nach hinten los gehen. Vor zwei Wochen hatte ich berichtet, dass Microsoft seiner mobilen Skype-App ein neues Design verpasst hat, bei dem Aussehen der Anwendung um 180 Grad gedreht wurde. Skype ist jetzt hip, cool und sehr jugendfreundlich – eben so ein bisschen wie Snapchat.

Tja, Pustekuchen. Auch, wenn das die Intention von Microsoft war, im Netz sind die Hagelkörner aus Kritik mindestens so groß wie Tennisbälle. Das App-Ranking in den verschiedenen Stores stürzt ins Bodenlose und die Nutzer protestieren heftig gegen die Veränderungen. Ich selber teile diese Meinung. Skype war für mich immer eine kompakte beständige Messaging-Plattform. Jetzt wirkt die App geradezu aufdringlich und lächerlich kindisch. Obendrein wurden essentielle Features einfach so gestrichen. Beispielsweise sieht man nun nicht einmal mehr, welchen Onlinestatus ein Kontakt hat. Nervig!

An Microsoft ist der Kritikhagel natürlich nicht spurlos vorbeigegangen und sie freuen sich über “all das großartige Feedback”. Sie tragen es also mit Fassung, kommen den Nutzern nun aber wieder entgegen. Klar, ihnen bleibt ja auch nichts anderes übrig, als zurück zu rudern, wenn sie die App irgendwie retten wollen.
Microsoft hat nun einige Funktionen wieder nachgerüstet, wie beispielsweise die Möglichkeit, Chats und Kontakte zu löschen. In Kürze soll dann auch wieder der Onlinestatus der Kontakte sichtbar sein. Auch das Teilen von Inhalten aus anderen Anwendungen, wird dann wieder implementiert.

Wenn man sich das so durchliest, kann man sich einfach nur an den Kopf fassen und fragen, wie eine Messaging-App ohne solche grundlegenden Funktionen überhaupt auf die Leute losgelassen werden konnte. Für mich ist klar, dass sich im Vergleich zur alten Skype-App auf jeden Fall etwas tun musste. Doch das quietschbunte Kindergartendesign, mit dem Microsoft offenbar ein junges Publikum catchen möchte, ist da nicht der richtige Weg.
Bitte, Microsoft, bring das wieder in Ordnung!
via: drwindows