• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Project Sunroof: 80 Prozent der US-Dächer sind für ...

von Vera Bauer

Next Story
BUILD 2017: Cortana bekommt neue Skills und Anwend ...

von Vera Bauer

Robotik

Einfach rennen: IHMC entwickelt Straußen-Roboter ohne „Gehirn“

Ein Roboter vom IHMC nimmt sich die Bewegungsabläufe des echten Vogelstraußes als Vorbild. Sein besonderes Design ermöglicht es ihm ohne Sensoren, Gyrokreisel oder Computer zu rennen. Er könnte damit die zukünftige Konstruktion von Robotern verändern.

von Vera Bauer am 7. Mai 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Es sieht schon fast ein bisschen lustig aus, wie sich der Roboter da abstrampelt. Kaum zu glauben, dass die kleine Maschine ein weiterer Fortschritt in der Robotik ist. Obwohl sie immer schlauer werden, fehlt so manchem Roboter noch die grundlegende Basis: Das Laufen. Unser kleiner Sprinter hier hat den Dreh allerdings raus, denn sein biologisches Vorbild ist der Vogelstrauß.

Um sich fortzubewegen, braucht der sogenannte „Planar Elliptical Runner“ weder Sensoren, Gyrokreisel oder Computer. Sein mechanisches Design ermöglicht es ihm, sich selbst zu stabilisieren. Der Roboter hat einen einzigen Motor, der seine Beine durch elliptische Bewegungen antreibt. Zusammen mit seiner Körperform bietet diese Eigenschaft eine solide Stabilität.

We believe that the lessons learned from this robot can be applied to more practical running robots to make them more efficient and natural looking. Running will be eventually useful for any application that you want to do quickly and where wheels can’t work well. Jerry Pratt, Teamchef und Wissenschaftler am IHMC

Wir sehen im Video, dass es nichts weiter braucht als ein Laufband, auf das der Roboter gesetzt wird. Wird das Laufband schneller und stellt damit einen erhöhten Widerstand dar, werden die Beine einfach umso stärker angetrieben. Er rennt zwar nur mit etwa 15 Stundenkilometer, aber das sehr konstant. Wäre der Roboter so groß wie ein Mensch, würde er allerdings mit 30 bis 50 km/h laufen.

Der „Planar Elliptical Runner“ kommt vom Institut for Human and Machine Cognition (IHMC) und könnte bei der Entwicklung und Verbesserung zukünftiger Roboter und vor allem humanoiden Maschinen behilflich sein. Denn sie müssen in Zukunft in der Lage sein Herausforderungen selbst in fremden Umgebungen zu meistern, ohne zu stolpern oder sich der Länge nach hinzulegen. Der Straußen-Roboter soll ein Vorbild für die Konstruktion komplexer und beweglicher Roboter sein, obwohl das Team hinter Jerry Pratt nicht nur an ihm arbeitet. Hier kommt ihr zu einem Video über eine ganze Bandbreite an Robotern, an denen die Forscher des IHMCs tüfteln.

via: technologyreview

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Manta 5 – über das Wasser radeln
Smart Machines
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus
10. August 2021
Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
29. Juli 2020
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
Boston Dynamics: Roboter „Spot“ hilft in der Corona-Krise
23. April 2020
Boston Dynamics: Roboter „Spot“ hilft in der Corona-Krise
Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen
10. März 2020
Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing