• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
BUILD 2017: Cortana bekommt neue Skills und Anwend ...

von Vera Bauer

Next Story
Ein Griff ins Klo? - Bild des Amazon Echo Nachfolg ...

von Vera Bauer

Gadgets

Elbow: Der Walkman des 21. Jahrhunderts für alle Kassettenliebhaber

Das litauische Künstlerkollektiv "BrainMonk" lässt den Walkman wieder aufleben. In ihrer Designstudie stellen sie den Kassettenplayer "Elbow" vor, der minimalistisch, einfach und portabel ist. Zurzeit arbeitet das Team an einem Prototypen des Geräts.

von Vera Bauer am 6. Mai 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Wir kennen sie alle und nutzen sie vielleicht sogar täglich: Musikstreamingdienste wie Spotify, Deezer oder Napster erfreuen sich immer größer werdenden Nutzerzahlen. Songs sind heute überall und zu jeder Zeit abrufbar, doch sie alle haben einen Anfang. Könnt ihr euch noch an die Zeit erinnern, wo gerade der Walkman auf den Markt kam und Musik damit zum ersten Mal portabel war? Bandsalate, Mixtapes und Kassettenrekorder – ja, das gab es nur zu dieser Zeit. Das litauische Künstlerkollektiv “BrainMonk” will die Nostalgie um den Walkman wieder aufleben lassen und stellt mit ihrer Designstudie den Kassetten-Player Elbow vor.

Die Kassette ist nicht nur ein Medium – sie ist eine kulturelle Ikone. BrainMonk

Das Design des Walkmans sieht richtig hübsch aus. Klein, transportabel und ein echter Hingucker. Elbow bietet mit seinem Aussehen einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber herkömmlichen Kassettenspielern. Diese lassen sich nämlich nicht mal eben in der Hosentasche wie ein Smartphone verstauen. Genau dieses Problem löst Elbow und sieht in Kombination mit einer Kassette sogar richtig stylish aus.

Die Funktionsweise unterscheidet sich auch von den alten 80er-Geräten. Klar, wir sind mittlerweile auch im 21. Jahrhundert. Elbow konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen. Die Kassette wird hier nämlich nicht mehr in eine Vorrichtung geschoben. Stattdessen legt sich Elbow wie eine Klammer um das Tape und ein Lesekopf greift in das Kassettenloch. Man findet dort auch einen großen Drehregler, mit dem der Sound gestoppt, abgespielt oder gespult werden kann. Es ist außerdem ein optischer Sensor verbaut, der für eine konstante Geschwindigkeit der Musik sorgt.

Batterien braucht man bei Elbow gottseidank nicht mehr. Über einen Mini-USB-Port lässt sich das Gerät einfach aufladen oder auch an einen Rechner anschließen. Man möchte Nutzern hier die Möglichkeit geben das Abgespielte gleich auf dem PC zu digitalisieren – eine tolle Idee. Eine Miniklinke für Kopfhörer darf natürlich auch nicht fehlen.

Ich finde die Designstudie wirklich klasse und bin mit dieser Meinung nicht alleine. Das Team hinter BrainMonk arbeitet aufgrund des positiven Feedbacks momentan an einem Prototypen für den Walkman. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass wir das Gerät möglichst bald auf dem Markt begrüßen dürfen.

via: sohomen

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten