• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Erste autonome Shuttlebusse fahren in der Schweiz

von Vera Bauer

Next Story
FamilyNotes mit Windows Ink, Cortana und Gesichtse ...

von Vera Bauer

Künstliche Intelligenz

Elon Musk und die künstliche Intelligenz

Elon Musks Unternehmen OpenAI beschäftigt sich mit der küntlischen Intelligenz und möchte die Technologie vorantreiben. Dazu soll ein vorhandener Haushaltsroboter gekauft und mit neuen besseren Fähigkeiten ausgestattet werden. Ziel ist es die Interaktion und Kommunikation mit Menschen, Tieren und Maschinen zu verbessern.

von Vera Bauer am 26. Juni 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Wir kennen ihn als Gründer für den Online-Bezahldienst PayPal, Tesla Motors und sogar das Raumfahrtunternehmen SpaceX ist von ihm. Elon Musk war mit seinen Ideen super erfolgreich und ist mittlerweile Milliardär. Seine Ängste was den Bereich der künstlichen Intelligenz angeht dürften auch bekannt sein und doch hat er eine Firma, die sich mit dem Thema befasst. Sie heißt OpenAI und kürzlich ist durchgesickert, mit was sich das Unternehmen beschäftigt: Haushaltsroboter.

Elon-Musk

Elon Musk vertritt die Meinung, dass künstliche Intelligenz der gesamten Menschheit helfen kann und nicht nur Personen zu Gute kommen soll, die es sich leisten können. Deshalb wird sein OpenAI Projekt auch als Non-Profit-Unternehmen betrieben. Ziel ist es also nicht, eine künstliche Intelligenz zu entwickeln und diese patentieren zu lassen, sodass sie abgesichert ist. Stattdessen soll dieses Projekt die gesamte Technologie vorantreiben. Finanziert wird das Ganze mit einem Großteil von Musks eigenem Geld.

artificial_intelligence-640x0

Als erstes Beispiel für die Anwendung künstlicher Intelligenz soll ein Haushaltsroboter entwickelt werden. Dabei soll es sich aber nicht um ein kommerzielles Produkt handeln, welches bald zum Verkauf stehen wird. Nein, es handelt sich hier lediglich um ein Praxisbeispiel und zugleich ein Pilotprojekt, an dem verschiedene Algorithmen getestet werden sollen. Dazu wollen die Entwickler einen bereits vorhandenen Roboter kaufen und ihm per Software möglichste viele Fähigkeiten aneignen. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem die Interaktion und Kommunikation mit Menschen und Tieren.

Ich bin sehr gespannt, was da noch auf uns zukommen wird. Anscheine nd möchte Musk hier keinen dieser Bots entwickeln, die nur auf eine Aufgabe spezialisiert sind, beispielsweise Wäsche falten. Die Technologie soll hier viel weitergehen und die Navigation in einer möblierten und möglicherweise sogar unordentlichen Wohnung sowie verschiedene Arbeiten, die Geschicklichkeit verlangen, dürften eine große Rolle spielen.

Quelle: engadget

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Manta 5 – über das Wasser radeln
Elon Musk Smart Machines
Ähnliche Artikel
Starlink: Hunderte Astronomen warnen Elon Musk vor dramatischen Folgen
26. August 2020
Starlink: Hunderte Astronomen warnen Elon Musk vor dramatischen Folgen
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
29. Juli 2020
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
Revolution der Batterie? – das könnte Elon Musk am “Battery Day” enthüllen
21. Juni 2020
Revolution der Batterie? – das könnte Elon Musk am “Battery Day” enthüllen
Tesla: Bastelt Elon Musk am Kleinbus für 12 Personen?
5. Juni 2020
Tesla: Bastelt Elon Musk am Kleinbus für 12 Personen?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten