• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft Planner - Trello Alternative für Office

von Marco Wilde

Next Story
How-To: Langsames WLAN um's 5-fache beschleunigen

von Bernd Rubel

Endlich! Erschwinglicher Roboter faltet Hemden

Ein Roboter, der Wäsche faltet? Klingt speziell, ist es vermutlich auch, aber mit einem Preis ab umgerechnet 616 Euro ist der FoldiMate tatsächlich einer der erschwinglicheren Roboter - wenn auch funktionell schon ziemlich limitiert. 

von Carsten Drees am 7. Juni 2016
  • Email
  • @casi242

Wenn man sich so uralte Filme oder Zeichentrick-Serien anschaut, die weit in der Zukunft spielen, gab es da mitunter abstruse Fantasien zu sehen. Vermutlich jede Vision, die für solche Serien aufbereitet wurde zwischen den 50er und 80er Jahren sah vor, dass wir irgendwann mal nach dem Jahr 2000 die Hütte bis unters Dach voll haben mit allen möglichen Maschinen und Robotern, die uns die Hausarbeit abnehmen.

Vermutlich würden die Menschen aus den fünfziger Jahren wirklich mit den Ohren schlackern, würden sie heutige Technologien sehen und – Beispiel Staubsauger – Roboter halten ja nun tatsächlich Einzug in unsere Haushalte. Aber ein Roboter, der unsere Wäsche faltet? Schiele ich rüber zu dem Wäschekorb, der aus dem Schlafzimmer herüberschaut, könnte ich tatsächlich Unterstützung gebrauchen. Aber ist der FoldiMate jetzt tatsächlich diese gewünschte Unterstützung? Schaut euch zunächst mal den Clip an:

Ihr könntet also für einen Preis zwischen 700 und 850 Euro dieses Teil irgendwann erwerben, müsst aber dann auch damit leben, dass ihr neben dem Kram, der eh schon viel Platz weg nimmt – Waschmaschine, Herd, etc – nochmal einen wirklichen Brecher ins Haus holt, der erst einmal untergebracht werden will. 71 x 81 x 79 cm sind die Maße und etwa 30 Kilo ist das Teil schwer.

Der FoldiMate tut dann allerdings souverän, was er soll: Ihr könnt vorne eure Shirts etc an Clips befestigen, bis alle Fächer belegt sind – und dann wirbelt er los. Im Video seht ihr ja, dass die Sachen nicht nur gefaltet werden. Sie werden noch geglättet, ein wenig gereinigt und mit einem Duft versehen und kurze Zeit später kommt dann ein Berg gefaltete Wäsche zum Vorschein. Der Faltprozess dauert netto etwa fünf Sekunden, aber auch Entknittern und Glätten dauert seine Zeit, dass ihr pro Kleidungsstück eine knappe Minute einrechnen könnt. Je nach Wäschestück könnt ihr 10 bis 30 Teile auf einmal falten lassen.

clothes-laundry-folding-machine-robot-foldimate-11

Würde mir so ein klobiger Robot-Kollege das Leben hier erleichtern? Ja, unbedingt.

Will ich aber so ein fettes Gerät in der Bude haben, welches vielleicht einmal in der Woche zum Einsatz kommt und auch nicht gerade wirklich wenig kostet? Ich glaube eher nicht.

Verbuchen wir es erst einmal als eine der etwas kurioseren Varianten für einen Roboter-Einsatz im Smart Home und warten mal ab, was da noch tatsächlich passieren wird: Ab 2017 könnt ihr das Teil vorbestellen, ab 2018 soll dann ausgeliefert werden, ist also eh noch ein wenig hin. Plant ihr also die Anschaffung des FoldiMate, solltet ihr bis dahin aber lieber noch herkömmlich Wäsche falten, statt jetzt schon Wäscheberge aufzutürmen ;)

Quelle: FoldiMate via boredpanda.com

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Smart Home
Ähnliche Artikel
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
23. September 2020
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten und Lighstrips
3. September 2020
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten und Lighstrips
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen
9. August 2020
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
8.3
Für wen eignet sich der Tesvor M1 jetzt? Das lässt sich relativ leicht beantworten. Alle Leute, die ...
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test
24. März 2020
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten