• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Flora Robotica: Roboterschwarm soll Pflanzenwachst ...

von Vera Bauer

Next Story
Bekommt der Elite Controller auswechselbare Trigge ...

von Vera Bauer

Virtual Reality

Engländer radelt mit Hometrainer und VR-Brille durch Großbritannien

Aaron Puzey ist kein gewöhnlicher Radfahrer. Er durchquert ganz Großbritannien mit seinem Fitnesstrainer im Wohnzimmer. Die Samsung Gear VR machts möglich. Seine Erlebnisse auf der 1500 Kilometer langen Strecke hält er dabei auf seinem Blog in einem Videotagebuch pro 100 Kilometer fest. Ein Kickstarter Projekt ist auch schon geplant.

von Vera Bauer am 1. Januar 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Die Neujahrsvorsätze sind heute wieder topaktuell. Was habt ihr euch so vorgenommen? Mehr Sport machen, das Rauchen aufgeben oder sich gesünder ernähren? Wenn ihr vielleicht dem ein oder anderen Speckröllchen den Kampf ansagen wollt, dann sind Hometrainer gar keine schlechte Idee, nur irgendwie langweilig. Aaron Puzey peppt seine Radeltouren auf dem heimischen Fitnessbike mit einer VR-Brille auf. Das ist doch mal eine Überlegung wert!

Mit einer Gear VR von Samsung und Google Street View App auf dem Handy fährt er Großbritannien virtuell ab. 1500 Kilometer von Land’s End nach John o’ Groats – ganz gemütlich vom Wohnzimmer aus. Um seine Route aufzuzeichnen, befestigte Aaron einfach einen Bluetooth Trittfrequenzmonitor an dem Hometrainer, um seine Umdrehungen pro Minute zu messen. Diese Daten werden dann an die VR Brille gesendet. Seine Erlebnisse hält er auch auf seinem Blog CycleVR fest. Dort lädt Aaron alle 100 Kilometer ein Video über die Highlights der Strecke hoch.

Der VR-Radler erzählt, dass eins der interessantesten Dinge, das Navigieren durch eine 3D-Welt ist. Google Street View sieht eben nicht aus wie die echte Welt und die Daten werden hierbei ganz schön komprimiert, sodass die Tiefeninformationen ziemlich verloren gehen. Häuser und Gebäude passen noch ganz gut in dieses Modell, aber Bäume oder Hecken sehen einfach nur eckig und unecht aus. Aaron hat auch einige Fehler in der Street View Welt entdeckt: Merkwürdige schwarze Löcher oder auch schlecht beleuchtete Bilder.

Viele Leute wollen nun auch auf ihr eigenes virtuelles Radelabenteuer gehen und löchern Aaron mit Fragen, wie man das am besten anstellt. Nun überlegt er, ob er nicht eine Kickstarter Kampagne ins Leben rufen soll, damit jeder in den Spaß miteinsteigen kann. Dafür entwickelt er eine App, mit der man die 3D Daten von Street View auf einem VR-Headset anschauen kann. Natürlich kann man es aber auch einfach selber machen und muss dafür nicht auf Aarons App warten.

Quelle: cyclevr via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Virtual Reality
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten