• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Chrome prüft Passwörter, Siri rettet Leben und Mic ...

von Felix Baumann

Next Story
Alles vorbei, SKY: Champions League nur bei Amazon ...

von Carsten Drees

Erfolgreicher Jungfernflug: Wasserflugzeug fliegt erstmals vollelektrisch

Das Wasserflugzeug vom Typ DHC-2 de Havilland Beaver hat einen vollelektrischen Jungfernflug absolviert. Harbour Air möchte mittelfristig alle Flugzeuge auf diesen Antrieb umstellen. 

von Carsten Drees am 12. Dezember 2019
  • Email
  • @casi242

Weit über hundert Jahre ist es her, dass der Mensch begonnen hat, mit Flugzeugen den Himmel zu erobern. Seitdem ist technisch viel passiert und wenn es nach Harbour Air geht, wird nun eine weitere Ära eingeläutet: Die Ära der vollelektrisch angetriebenen Flugzeuge.

Was bei den Autos bereits in vollem Gange ist, befindet sich bei den Flugzeugen noch in den Kinderschuhen. Aktuell wird durch die Debatten zum Klimaschutz eher versucht, Menschen vom Fliegen abzuhalten, denn laut der EU-Umweltbehörde EEA ist die Luftfahrt mit 285 Gramm CO2 pro Passagier und Kilometer mit weitem Vorsprung die klimaschädlichste Verkehrsbranche.

Das könnte man natürlich ändern, wenn man hier auf elektrische Alternativen setzt. Haken an der Nummer: Auch hier spielt die Reichweite eine große Rolle und das sogar noch in deutlich größerem Ausmaß als beim Auto. Dennoch wird hier fleißig weiter geforscht und entwickelt und nachdem die nordamerikanische Airline Harbour Air bereits vor Monaten ankündigte, dass man prüfe, ob man seine Wasserflugzeuge auf Elektrik umstellen kann, kann das Unternehmen nun einen ersten Erfolg vermelden.

Man hat sich mit Magnix zusammengetan, die mit dem 560 kW (750 PS) starken magni500 den Antrieb stellen und diesen Motor in einem Wasserflugzeug vom Typ DHC-2 de Havilland Beaver verbaut. Dieses Modell für sechs Passagiere wird so schon seit 1947 gebaut und konnte nun erstmals vollelektrisch abheben.

Watch LIVE as @HarbourAirLtd #ePlane takes flight, magnified by the magni500 electric propulsion system. Join our live stream for this historic event as the first all-electric commercial aircraft ushers in a new era of aviation. https://t.co/8lkydg9JX7

— magniX (@MagniX) December 10, 2019

Harbour Air ist mit 40 Wasserflugzeugen die größte nordamerikanische Airline für Wasserflugzeuge und deren CEO und Gründer Greg McDougall hat sich für den Testflug direkt mal selbst hinters Steuer geklemmt. Nach erfolgreich absolviertem Jungfernflug war er davon überzeugt, dass man heute Geschichte geschrieben habe mit dem weltweit ersten kommerziellen Flug eines Verkehrsflugzeugs mit vollelektrischem Antrieb.

Auch Magnix-Chef Roei Ganzarski ist völlig aus dem Häuschen und sieht nun eine neue Ära des Fliegens angebrochen. Schließlich habe man jetzt bewiesen, dass auch die kommerzielle Luftfahrt mit elektrischen Maschinen absolviert werden könne. McDougall möchte alle vierzig Kisten nach und nach umrüsten und damit komplett auf elektrische Wasserflugzeuge umsteigen.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass mit Flugzeugen dieses Kalibers aktuell keine Reichweite jenseits von 160 Kilometern erreicht werden kann. Also ja: Man kann vollelektrisch fliegen, aber (noch) nicht sehr weit. Als Nischenlösung in bestimmten Gebieten kann das also nun tatsächlich schon zeitnah realisiert werden, aber das miese Gefühl der „Flugscham“ bei Flügen in den Urlaub, wo sehr viele Menschen sehr weit transportiert werden, wird bis auf Weiteres bleiben.

Aber auch hier lohnt es sich für die Industrie natürlich, am Ball zu bleiben. Über kurz oder lang wird man sicher auch hier die Reichweitenprobleme in den Griff bekommen und spätestens dann bricht tatsächlich eine neue Ära der Luftfahrt an.

Quelle: Harbour Air via t3n

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Mobilität Nachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing