Es kam wie es kommen musste. Nachdem Apple nach der Keynote zu dem neuen iPhone 7 einen richtigen Aufschrei, bezüglich des fehlenden Kopfhöreranschlusses, losgetreten hat, muss das Zubehör für das Smartphone natürlich wachsen. Belkin ist da so ein Hersteller, der sich mit der etwas unbequemen Frage auseinandergesetzt hat, wie man das iPhone 7 denn nun eigentlich aufladen soll, wenn man gleichzeitig Musik hören möchte.

Die neue Lightning-Buchse soll die klassische Klinken-Buchse gänzlich ablösen und dadurch wird es etwas schwierig, den Akku aufzuladen und nebenbei Musik zu hören. Doof ist halt nur, dass man für solch eine „extravagante Nutzung“ nun ein weiteres Gadget braucht, mit dem sich das Problem lösen lässt. Also ehrlich mal Apple, was habt ihr euch dabei gedacht? Es ist doch jedem klar, dass man zwei Buchsen für unterschiedliche Sachen braucht. Aber das ist mit ziemlich großer Sicherheit nur ein Marketing-Trick, damit die Leute auf die neuen AirPods zurückgreifen müssen.
Mit einem Adapter von Belkin kann man dann endlich wieder die zwei Sachen gleichzeitig tun. Nächsten Monat soll er für 40 Euro auf den Markt kommen und passend zur umständlichen Nutzung der Lightning-Buchse, trägt dieser Adapter den Namen “Lightning Audio + Charge RockStar”. Er wird dann einfach in das iPhone 7 eingesteckt und ein Split sorgt dann dafür, dass weiterhin zwei Geräte aus-, bzw. eingegeben werden können.

Lustigerweise wurde der Adapter in enger Zusammenarbeit mit Apple entwickelt – ich verweise hier nochmal auf den Marketing-Trick. Der “Lightning Audio + Charge RockStar” Adapter unterstützt 24-Bit-Audioausgabe mit bis zu 48 kHz und kann das iPhone oder iPad mit bis zu 12 Watt aufladen.
Das Ganze Konzept passt perfekt zu Apples Vision einer Zukunft mit drahtlosen Geräten, die automatisch Verbindung aufnehmen. Ich denke, die AirPods sind dabei erst der Anfang. Erste Beats-Modell mit W1-Chip fahren auch auf dieser Schiene. Übrigens kommen die AirPods erst Ende Oktober in den Handel.
Quelle: pcgameshardware