• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS ZenBook Flip UX560 15,6" Convertible im Hands ...

von Carsten Drees

Next Story
Cube i9 Surface-Klon für 450 Euro im Hands on-Vide ...

von Carsten Drees

VR3: Standalone Virtual Reality Headset von esense

von Bernd Rubel am 31. Mai 2016
  • Email
  • @markensysteme

Das Thema Virtual Reality mit all seinen Nischenbereichen ist auf der Computex selbstverständlich omnipräsent und wird von beinahe allen größeren und kleineren Herstellern auf die ein oder andere Weise bedient. Von esense kommt in diesem Zusammenhang eines der wenigen Standalone-Headsets, das nicht zwingend auf externe Peripherie oder ein Smartphone angewiesen ist.

Esense-06

Das esense VR3 Headset basiert auf einem ARM Cortex A17 Prozessor, also auf dem immer noch leistungsstärksten Prozessor in der 32-bit Klasse, als GPU kommt eine Mali T764 zum Zuge. Der Arbeitsspeicher ist mit 2 Gigabyte bestückt. Das Display im Innern der esense VR-Brille besitzt eine Bildschirmdiagonale von fünf Zoll, die Auflösung iegt bei 1920 x 1080 Bildpunkten (1080p, Full-HD).

Beim Betriebssystem handelt es sich um Android 5.1, vermutlich dürfte es sich um eine „irgendwie“ angepasste Version handeln.

Lesenswert:
„Daydream“ heißt die Android-basierte VR-Plattform

Klingt nach den Eckdaten eines etwas älteren Mittelklasse-Smartphones, richtig – wäre da nicht der Akku mit 4.000 mAh, der bei der vorliegenden Kombination aus Hardwarekomponenten für durchaus akzeptable Batterielaufzeiten sorgen dürfte.

Esense-01

Trotz seines Gewichts von gerade einmal 400 Gramm wirkt die Verarbeitung durchaus solide, was beim aufgerufenen Preis nicht unbedingt selbstverständlich ist. esense veranschlagt das Modell mit circa 120 Dollar, so dass der Ein oder Andere mit einer solchen Lösung durchaus einmal den Einstieg in die Virtual Reality Welt wagen könnte. Komfortabler als ein Google Cardboard sollte es auf jeden Fall sein und – wie gesagt – ein in der Größe und von den Specs her passendes Smartphone benötigt man eben nicht.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android Virtual Reality
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple ermöglicht ab kommenden Jahr das Zahlen außerhalb des App Stores
3. September 2021
Apple ermöglicht ab kommenden Jahr das Zahlen außerhalb des App Stores
Microsoft Duo 2: Bilder zeigen mögliches Design des Duo-Nachfolgers
27. Juli 2021
Microsoft Duo 2: Bilder zeigen mögliches Design des Duo-Nachfolgers
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
15. März 2021
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing