• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Autonome Fahrzeuge von Pony.ai starten ohne Sicher ...

von Felix Baumann

Next Story
Kommentar: Google könnte endlich das volle Hardwar ...

von Nils Ahrensmeier

Made by Google Produkte
Nachhaltigkeit

Ethereum möchte den Energiebedarf mit neuem System nachhaltig senken

Eine grundlegende Änderung der Infrastruktur soll den Strombedarf für die Kryptowährung deutlich senken. Das ist aufgrund des Klimawandels auch notwendig.

von Felix Baumann am 21. Mai 2021
  • Email
Bild: Nick Chong

Nach und nach steuern wir auf eine Klimakatastrophe zu. Daher wird es höchste Zeit, dass wir Klima-feindliche Technologien hinter uns lassen und auf nachhaltige Pendants umsteigen. Leider gibt es seit einigen Jahren aber auch einen Trend, der all unsere Bemühungen teilweises zunichtemacht: Kryptowährungen. Denn Bitcoin, Ethereum und Co. verschlingen jedes Jahr Unmengen an Strom.

Damit soll bei Ethereum bald Schluss sein. Die zweitgrößte Kryptowährung möchte seine Infrastruktur dahin gehend verändern, als dass Emissionen im großen Maße reduziert werden. Da Ethereum auch die Infrastruktur für andere Projekte hostet, könnten Veränderungen große Auswirkungen haben.

Bitcoin und Ethereum sind die beliebtesten Kryptowährungen (Bild: Thought Catalog)

Das bisherige „Proof of Work“-System benötigt deswegen so viel Ressourcen, da hochkomplexe mathematische Berechnungen durchgeführt werden müssen, um die Sicherheit und Unabhängigkeit des Gesamtsystems sicherzustellen.

Das neue „Proof of Stake“-Modell basiert einfach gesagt hingegen darauf, dass nicht mehr derjenige, der den meisten Strom verbraucht mehr Macht hat, sondern dass Nutzer:innen einen Teil ihrer Währung einsetzen, wenn sie eine Entscheidung treffen.

Nicht nur der Preis, sondern auch der Strombedarf stieg bei Bitcoin in die Höhe (Bild: CardMapr.nl)

Insgesamt verspricht man sich eine Einsparung von 2,51 Megawatt, Stand heute verbraucht das System noch 5,13 Megawatt. Das ist der gesamte Energiebedarf von Peru. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Wandel das System tatsächlich umweltfreundlicher macht und ob die Nachfrage nach leistungsfähigen Grafikkarten etwas sinkt. Jeder Schritt zur Reduzierung des Energieverbrauchs ist aber einer in die richtige Richtung.

Eigene Meinung:

Meiner Meinung nach sind Kryptowährungen einer der unnötigsten Erfindungen des 21. Jahrhunderts. Klar bringen Bitcoin und Ethereum auch gewisse Vorteil, die Blockchain ist allemal ein interessantes Konzept, trotzdem wiegen hier die Nachteile bei Weitem nicht die Vorteile auf. Daher hoffe ich weiterhin, dass das Aufsehen rund um die digitale Währung bald abflacht und wir die Energie in wichtigere Projekte investieren können. Denn wir haben nur einen Planeten.

Via The Guardian

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit BitcoinEthereumKlimawandelKryptowährungKryptowährungen
Bitcoin, Ethereum, Klimawandel, Kryptowährung, Kryptowährungen
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing