• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung ...

von Mark Kreuzer

Next Story
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]

von Nicole

Europa führt “Recht auf Reparatur” ein – bessere Regeln, Möglichkeiten und Infos für Reparatur

Europa hat einen wichtigen Schritt hin zum “Recht auf Reparatur” gemacht. Es erlaubt bessere Regeln, mehr Möglichkeiten und Transparenz bei der Reparatur von technischen Geräten.

von Michael Sprick am 28. November 2020
  • Email

Das Europäische Parlament hat die “Recht-auf-Reparatur”-Regeln für Europa befürwortet. Dies soll es Verbrauchern erleichtern, ihre eigenen technischen Geräte zu reparieren. In Sachen geplanter Obsoleszenz (also beispielsweise der Einrichtung von Soll-Bruchstellen) wird es Herstellern schwieriger gemacht, diese umzusetzen.

Schon Anfang des Jahres gab es einen Vorstoß der Europäischen Kommission, um das Recht auf Reparatur umzusetzen. Es war Teil eines größeren Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft. Der jetztige Gesetzesentwurf wurde am 25. November mit einer überragenden Mehrheit von 395 Stimmen dafür gegen 94 Stimmen dagegen. Damit ist das Recht auf Reparatur – rund 9 Monate später – zumindest in Teilen Realität geworden.

Der bisherige Gesetzentwurf sieht vor, Reparaturen zugänglicher zu gestalten. Dazu sollen beispielsweise Garantien für längere Zeiträume gelten. In Zukunft soll es erstmals verbreiteter werden, dass die Hersteller Garantien für einzelne (ersetzte) Teile geben. Außerdem sollen die Hersteller generell bessere Informationen für Instandhaltung und Reparatur bereitstellen.

Eine effektive Neuerung, die in Zukunft schon beim Einkauf eines Smartphones bestehen wird, ist die Einführung eines neuen Labeling-Systems. Dieses muss erst noch entwickelt werden, soll aber den Verbrauchern Informationen liefern, wie reparierbar ein Smartphone ist. Ersten Informationen zufolge wird dieses neue Labeling sowohl bei Käufen vor Ort als auch im Internet verfügbar sein.

Bei der geplanten Obsoleszenz beschäftigen sich die Verbraucherschützer und auch Gerüchte mit den Fällen, bei denen Firmen mit Absicht über Software-Updates alte Geräte verlangsamen. Erst Anfang des Jahres musste Apple in Frankreich für dieses Vergehen, einen zweistelligen Millionen-Betrag bezahlen. Apple hatte angegeben, dass die Verlansamung der Laufzeit des Akkus der alten Smartphones dient. In Zukunft könnten Firmen für ein ähnliches Vorgehen bei alten Geräten höhere Strafen bevorstehen.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein AppleeuEuropäische Kommission
Apple, eu, Europäische Kommission
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten