• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook ist Schuld: Mehrere Apps (TikTok, Spotify ...

von Carsten Drees

Apple iPhone 11 Pro Max Test Mobilegeeks
Next Story
Berlins Busse fahren ab 2030 nur noch rein elektri ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

Europäisches Bezahlsystem, Alpenschnee schmilzt dahin und Follow-up

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 10. Juli 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Guten Morgen! Es ist Freitag, der 10. Juli 2020. Bevor wir heute wieder ins Wochenende starten, schauen wir in den Kurzmeldungen auf ein europäisches Bezahlsystem, die Gletscherschmelze und erneut auf das Elefantensterben in Botswana.

Ein weiterer Schritt zum europäischen Bezahlsystem

Wenn wir in Supermärkten oder Geschäften kontaktlos bezahlen möchten, dann kommt in den meisten Fällen einer der folgenden Anbieter zum Einsatz: PayPal, Google Pay, Apple Pay, MasterCard oder Visa. Eines haben alle genannten Unternehmen gemeinsam, denn sie kommen aus den Vereinigten Staaten. Fintech Futures berichtet nun, dass bald eine europäische Alternative verfügbar sein soll.

Bisher kennt man Bezahlsysteme eher aus den Vereinigten Staaten

Konkret geht es um eine Zusammenarbeit von 16 Großbanken in Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Bis 2022 soll eine Lösung implementiert werden, die europaweit die Bezahlung von Gütern ermöglichen soll. Auch sollen Karten für Händler und Privatkunden ausgegeben werden.

Algen sorgen für pinke Alpen

Eine Sache wurde dieses Jahr besonders deutlich: Der Klimawandel schreitet im raschen Tempo voran. Vielerorts werden Lebensräume zerstört und gefährden Tier und Mensch. Auch in den Alpen wurde jetzt ein neues Phänomen erforscht, durch das deutlich wird, dass die Schmelze der Gletscher schneller vorangeht.

Bild: Miguel Medina/AFP

Darüber berichtet The Guardian. Der Schnee auf den Gletschern des Presena ist demnach rosa verfärbt. Grund sind Algen, die es sich in dem Gebiet bequem gemacht haben. Das Problem ist, dass diese Algen einen Teufelskreis lostreten. Durch die dunklere Färbung des Schnees wird weniger Sonnenlicht reflektiert. In der Folge erwärmt sich der Boden schneller und es schmilzt noch mehr Eis. Die Algen fühlen sich in einer solchen Umgebung wohl und vermehren sich nur noch schneller.

Follow Up: Elefantensterben in Botswana

Vor einer Woche berichteten wir euch hier an dieser Stelle über das mysteriöse Massensterben von Elefanten in Botswana. In den letzten Monaten hat man um die 400 verendeten Tiere meist rund um Wasserlöcher entdeckt und fragt sich seitdem, was zu diesem Massenaussterben geführt haben könnte. QZ versucht nun mittels der vorhandenen Fakten einen Erklärungsversuch.

Das Elefantensterben ist noch nicht restlos aufgeklärt (Bild: The Guardian)

Wilderei würde nach den aktuell vorliegenden Fakten keinen Sinn machen. So besaßen die verendeten Tiere noch ihre Stoßzähne, die auf dem Schwarzmarkt viel Geld einbringen. Auch eine Vergiftung kann nach aktuellen Erkenntnissen ausgeschlossen werden, denn dann wären nicht nur Elefanten betroffen. Möglich wäre ein Krankheitsausbruch, der bereits 2019 bis zu 100 Elefantenleben in der Region forderte.

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

Neues aus der Redaktion:
  • Apple: Wird das iPhone 12 teurer als gedacht?
  • Onlinehändler müssen ggf. bald in Indien ihren Quellcode herausgeben
  • Crucible – Amazon zieht Release zurück
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit FintechPayment
Fintech, Payment
Ähnliche Artikel
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
15. Januar 2021
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
Balis Strände werden zunehmend von Plastikabfällen überschwemmt
8. Januar 2021
Balis Strände werden zunehmend von Plastikabfällen überschwemmt
Brüssel ermöglicht die kostenfreie ÖPNV-Nutzung für unter 25-Jährige
6. Januar 2021
Brüssel ermöglicht die kostenfreie ÖPNV-Nutzung für unter 25-Jährige

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten