• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Forscher entwickeln neue Methode zur Kraftstoffgew ...

von Felix Baumann

Next Story
Diesel-Skandal - kennste, kennste? Hört auf, Popul ...

von Carsten Drees

European Battery Union: VW gründet europäische Batterie-Allianz

VW und der schwedische Batteriehersteller Northvolt stehen an der Spitze der European Battery Union - einer Allianz, die die Batterie-Forschung und -Entwicklung in Europa vorantreiben soll.

von Carsten Drees am 21. März 2019
  • Email
  • @casi242
Multifunktionslenkrad mit "View"-Taste zum Umschalten zwischen verschiedenen Ansichten des Bildschirms hinter dem Lenkrad - dem "Digital Cockpit" (Quelle: Eigene Bilder).
Multifunktionslenkrad mit "View"-Taste zum Umschalten zwischen verschiedenen Ansichten des Bildschirms hinter dem Lenkrad - dem "Digital Cockpit" (Quelle: Eigene Bilder).

Wenn derzeit über Elektromobilität mit Blick speziell auf die Batterien gesprochen wird, dann gehen diese Gespräche meistens in zwei Richtungen: Auf der einen Seite sind es die Anhänger der klassischen Verbrenner, die darauf hinweisen, dass eben auch die E-Autos nicht sooo sauber sind, wie es gerne dargestellt wird und gerade die Batterien stehen bei diesen Vorwürfen oft im Fokus als Problem für die Umwelt.

Außerdem wird bei den Batterien auch viel darüber geredet, dass wir in Deutschland und in Europa speziell zusehen müssen, dass wir uns diesbezüglich nicht in zu große Abhängigkeit anderer Nationen begeben. In den USA ist vor allem Tesla mit seiner Giga Factory zu nennen und selbstverständlich werden in China, wo die E-Mobilität so viel weiter ist als hierzulande, auch in ganz großem Stil Batterien gefertigt.

Höchste Zeit also, dass auch in unseren Gefilden überlegt wird, wie man sich gegen die Übermacht aus den USA und China zur Wehr setzt und sicherstellt, dass die erfolgsverwöhnten Autohersteller aus Europa nicht abgehängt werden. Einen wichtigen Schritt ging da heute Volkswagen, denn die Wolfsburger haben eine Allianz vorgestellt, die sich auf die komplette Wertschöpfungskette um die Batterien konzentriert.

Diese Allianz nennt sich “European Battery Union” und soll verschiedene Start-Ups und Unternehmen aus sieben EU-Mitgliedsstaaten unter einem Dach vereinen. Neben VW steht auch Northvolt mit an der Spitze dieser Union, ein Batteriehersteller aus Schweden. Im Pressetext heißt es:

Die umfassenden Forschungsarbeiten reichen vom Abbau von Rohstoffen, der Erforschung von Zelltechnologie und Zellfertigungsprozessen bis hin zum Recycling. Weiterhin ist die Entwicklung und Bereitstellung von Anlagetechnologien Bestandteil der Forschungsaktivitäten, die eine nachhaltige, klimafreundliche und wettbewerbsfähige Batteriezellfertigung in der Europäischen Union ermöglicht.

In der Allianz wird man sich also um alle Facetten rund um die Forschung und Entwicklung dieser Batterien kümmern und alle Partner haben bereits zugesagt, dass sie ihre Investitionen für die Forschung erhöhen werden. Dabei hilft ihnen, dass sie auf Fördermittel hoffen dürfen, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgelobt hat.

Im Jahr 2020 soll diese Allianz an den Start gehen und bereits jetzt haben sich 30 Partner in Europa gefunden, die Teil dieses ambitionierten Projekts werden möchten. Darunter befinden sich durchaus große Namen wie BMW, Peugeot, Varta und BASF.

Bleibt zu hoffen, dass die verschiedenen Fördertöpfe aus Europa tatsächlich Geld abwerfen für dieses Projekt, damit sich die europäischen Hersteller vor allem gegen die übermächtige Konkurrenz aus China zur Wehr setzen kann. Ich halte diese Kooperationen jedenfalls für eine gute Geschichte und speziell in diesem Fall stimmt auch die Stoßrichtung.

Quelle: VW via NDR

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Volkswagen
Ähnliche Artikel
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten