• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook erlaubt US-Nutzern politische Werbung abz ...

von Michael Sprick

Next Story
Ein Bot schreibt einen Nirvana-Song - und er ist g ...

von Carsten Drees

Ex-Google-Chef Schmidt: Kritik an Huawei – aber auch versöhnliche Töne

Eric Schmidt, einstiger Google-Boss, sitzt jetzt im Pentagon -- und äußert in dieser Funktion scharfe Kritik an Huawei: Definitiv wären Informationen von deren Servern bei der chinesischen Regierung gelandet. 

von Carsten Drees am 19. Juni 2020
  • Email
  • @casi242

Scharfe Worte aus den USA Richtung China sind mittlerweile an der Tagesordnung. Dass diese von Eric Schmidt formuliert wird, ist allerdings eher ungewöhnlich. Vom Scharfmacher im Weißen Haus sind wir härtere Gangart gewohnt, die Tech-Unternehmen schlagen da meist versöhnliche Töne an. Jetzt hat sich der einstige Google-Chef Eric Schmidt aber ziemlich deutlich zu Wort gemeldet, sich über China generell geäußert, aber auch ganz explizit Kritik an Huawei formuliert.

Dazu muss man wissen, dass Eric Schmidt seit 2018 Vorsitzender des “Defence Innovation Boards” im Pentagon ist und nun aus einem etwas anderen Blickwinkel auf die Situation in China schaut — und das höchstwahrscheinlich auch mit anderen Einblicken. Gegenüber der BBC stellte Schmidt im Interview nüchtern fest, dass unbestreitbar Informationen von Huaweis Servern in den Händen der chinesischen Regierung gelandet wären.

Hier hätten wir es seiner Aussage nach mit einem belegbaren Fakt zu tun, äußert sich der einstige Google-Chef unmissverständlich. Die Frage wäre also nicht, ob Informationen von den Huawei-Servern bei der chinesischen Regierung gelandet wären, sondern wie das geschehen ist. Man weiß also noch nicht hundertprozentig, wie die Daten dorthin gelangen konnten.

Die US-Regierung hat sich bislang mit Beweisen diesbezüglich vornehm zurückgehalten, das Unternehmen Huawei hingegen hat stets eifrig dementiert, dass man mit der eigenen Regierung in irgendeiner irregulären Form zusammenarbeite. Weiter steht hier also Aussage gegen Aussage, solange das Pentagon keine tatsächlichen Beweise auf den Tisch legt.

Allerdings schlug Schmidt auch versöhnlichere Töne Richtung China an. Töne, die vor allem US-Präsident Trump nicht so sonderlich gut in den Kram passen dürften, lobt er dort doch die Innovationsfähigkeit der Chinesen. Lange hätte er an das Vorurteil geglaubt, dass dieses Volk im Wesentlichen talentiert darin wäre, anderer Unternehmen Technologien abzukupfern und nachzubauen. Längst hat er aber eingesehen, dass es einige technische Bereiche gäbe, in denen China den Ton angibt und nicht etwa US-Unternehmen.

Aus diesem Grund hält Schmidt auch den Bann gegen Huawei für Quatsch. Er geht davon aus, dass dieser weniger mit den Spionagevorwürfen zu tun habe und mehr damit, dass Huawei in Sachen Netzwerktechnik den US-Konkurrenten zu weit enteilt ist. Gehe es nach Schmidt (es ist übrigens schwierig, diesen Namen so oft zu schreiben, wenn man in diesen Tagen ständig “New Girl”-Folgen schaut), dann würde man auf den Bann verzichten und stattdessen versuchen, mit Innovation dagegen zu halten.

Es treffen ja nicht nur sehr unterschiedliche Märkte aufeinander mit China und dem Westen, sondern auch grundverschiedene Ansichten darüber, wie man Technologien vorantreiben will. In China ist der Bürger bereits jetzt sehr gläsern, diesen Weg möchte man im Westen so zweifellos nicht gehen. Daher wäre es jetzt wichtig, so Schmidt weiter, dass die westlichen Nationen und ihre Unternehmen hier an einem Strang ziehen und bei Themenfeldern KI durch die besseren Produkte China abhänge — und nicht durch Handelskriege. Der ehemalige Google-Chef findet, dass der mancherorts ausufernde Nationalismus für dieses Bestreben absolut kontraproduktiv ist — noch ein Seitenhieb Richtung Washington.

Huawei selbst hat natürlich so wie immer reagiert und abgestritten, dass man mit der chinesischen Regierung zusammenarbeite. Spannend sind die Aussagen von Eric Schmidt aber dennoch, denn zum einen spricht er klar an, dass Beweise vorliegen, die Huawei alt aussehen lassen würden, außerdem ist er bezüglich des Handelskrieges so ganz und gar nicht auf Linie mit der US-Regierung. Von der einen und/oder der anderen Seite wird es dazu also in nächster Zeit ganz sicher noch weitere Statements geben, das dürfte feststehen.

Quelle: BBC via Caschys Blog

 

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
1. März 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
28. Februar 2021
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
26. Februar 2021
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
8.1
Das Vivo X51 ist zwar kein bahnbrechendes High-End-Modell, für Durchschnittsnutzer liefert es aber a ...
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
2. Dezember 2020
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der HONOR Router 3 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist leistungsstärker als jeder he ...
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar
20. November 2020
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten