• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft arbeitete vor Jahren an einer eigenen Ma ...

von Vera Bauer

Next Story
Autos: Audi schummelt - VW redet sich raus - Tesla ...

von Sascha Pallenberg

Markt

Explosiv: Nach Galaxy Note 7 explodieren nun auch Samsungs Waschmaschinen

Nach dem Galaxy Note 7 Desaster muss Samsung den nächsten Rückschlag einstecken. In den USA sind Berichten zufolge Waschmaschinen explodiert, von denen sich dann auch Maschinenteile lösten. In ein paar Fällen kam es sogar zu Verletzungen. Samsung nimmt allerdings nicht alle betroffenen Modelle wieder zurück.

von Vera Bauer am 6. November 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Auch wenn Samsung bereits vor einigen Wochen alle Modelle des Galaxy Note 7 zurückgerufen hat, so sind immer noch viele Tausend davon in Umlauf. Nach eigenen Angaben sind rund 85 Prozent der Smartphones wieder bei dem Unternehmen angekommen, das heißt, dass sich noch etwa 285.000 Geräte irgendwo auf der Welt verstecken. Das Drama um die explodierenden Handys war für ein Samsung ein echter Rückschlag und jetzt kommt es noch schlimmer. Anscheinend sollen jetzt auch Waschmaschinen des südkoreanischen Unternehmens explodieren.

explodierende-waschmaschine-samsung

Nachdem man nun also 1,9 Millionen Note 7 Geräte wieder einsammeln musste, nehmen die US-Behörden nun auch Samsungs Waschmaschinen genauer unter die Lupe. Berichten von ABC zufolge könnten die Geräte beim Waschvorgang explodieren und dabei Maschinenteile durch die Gegend schleudern. Es sind etwa 2,8 Millionen dieser Waschmaschinen verkauft worden, anscheinden sind aber nicht alle Modelle davon betroffen.

samsung-explodierende-waschmaschinen

Es klingt erstmal unglaublich, denn was kann bei Waschmaschinen explodieren? Einen Akku, der extrem überhitzt, besitzen diese Geräte nicht. Allerdings sollen die Verbraucherschützer der Consumer Product Safety Commission in den USA bislang 733 Berichte gesammelt haben, dem zufolge die Samsung-Maschinen durch extrem starke Vibrationen aufgefallen seien und dann eben auch mal Innereien umher pfefferten. Insgesamt sind davon 34 Geräte betroffen, von denen neun Stück auch Menschen verletzt haben. Sie hatten dann beispielsweise einen gebrochenen Kiefer.

explodierende-waschmaschine-samsung2

Ganz so einfach, wie bei den Note 7 Handys, läuft die Rücknahme der Maschinen aber nicht. Anscheinend nimmt Samsung nur betroffene Geräte zurück, die in den letzten 30 Tagen gekauft wurden. Sollte eine Maschine älter sein, so können Besitzer entweder zwischen einer bezahlten Reparatur oder einer Gutschrift für eine neue Maschine wählen. Laut Samsung, wurde keine der betroffenen Maschinen in Deutschland verkauft. Nichtsdestotrotz können Besitzer einer Samsung-Waschmaschine die Seriennummer auf einer Webseite eingeben, um zu überprüfen, ob ihr Modell auch explosionsgefährdet ist.

via: heise

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt
Samsung
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
2. September 2020
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten