• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Pirate Bay: "Kopimashin" treibt Musikindustrie in ...

von Vera Bauer

Next Story
Chinese entwickelt erdbebensicheres Bett, das Schl ...

von Vera Bauer

Zubehör

Extravaganter Legobaustein-Stift gegen Meeting-Langeweile

Auf der Webseite Thinkgeek gibt es jetzt einen neuen Kugelschreiber, der im Stil von Legobausteinen gehalten wurde. Er ist auch mit diesen und vielen anderen Steinchen kompatibel und das Packet enthält außerdem eine Anleitung, wie man sich seine eigene Stift-Halte-Station baut.

von Vera Bauer am 26. Dezember 2015
  • Email
  • @ver_bloggt

In der Schule, der Uni oder in einem Meeting zu sitzen, kann ja manchmal so langweilig sein. Irgendwie zieht sich die Zeit wie Kaugummi dahin und man versucht sich abzulenken, damit es einem nicht so lang vorkommt. Die Jungs von Thinkgeek haben nun einen Kugelschreiber mit Noppen gebaut, der gegen die Langeweile helfen soll.

innk_build_on_brick_exec_pen_set

Der Build-On Brick Stift ist, wie man vielleicht am Namen erkennen kann, kein Lego Produkt. Dafür kann man ihn mit den mitgelieferten Steinchen versehen. 36 davon sind in der Packung enthalten, aber natürlich kann man noch mehr Legosteine an den Stift ran bauen, wenn es noch nicht genug ist. Wird er nicht gerade als Spielzeug benutzt, dann funktioniert er wie ein ganz gewöhnlicher Kugelschreiber und schreibt mit blauer Tinte. Leider ist die Tintenpatrone nicht austauschbar, was ein bisschen schade ist.

sdfghj3456789IIIII

Ich muss schon sagen, dass der Stift echt cool aussieht in seinem silbernen Lego-Steinchen-Glanz. Der Schreiber ist auch kompatibel mit PixelBlocks, Mega Bloks, K’NEX Bricks und KRE-O blocks. Für die Zeiten, in denen man sich ganz besonders extravagant fühlt, wird ein Taschenclip für den Kuli mitgeliefert, damit man den Stift überall mitnehmen kann. Außerdem gibt es eine Anleitung, wie man mit den 36 enthaltenen Blocks, eine Ablagestation für den Kugelschreiber baut.

LEGO-Pen-2

Den Kuli gibt es für 20 Dollar plus Versandkosten bei Thinkgeek und der Preis ist damit etwas happig, für einen Stift. Wer aber viel Wert auf besondere Accessoires legt, der ist hier genau richtig. Es wäre eigentlich auch ein super Weihnachtsgeschenk gewesen, aber vielleicht hat ja jemand im Bekanntenkreis Geburtstag und wollte schon immer mal einen Brick-Stift haben, mit dem Langeweile einfach wegspielen kann. Die Frage ist nur, ob das nicht ein bisschen zu blöd kommt, wenn man in einem Meeting die ganze Zeit mit seinen Legosteinchen baut.

Quelle: slashgear

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Sphero Bolt – Neuer Roboterball hilft, Programmieren zu lernen
Zubehör Lego
Lego
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
1. Februar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Wireless Charger Trio: Samsung kann was, was Apple nicht schafft
2. September 2020
Wireless Charger Trio: Samsung kann was, was Apple nicht schafft
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.6
Die Adonit INK und die INK Pro Version stellen beide eine tolle Alternative zum originalen Surface P ...
Adonit INK und Pro-Variante im Test: Gute Alternativen zum Surface Pen?
3. April 2018
Adonit INK und Pro-Variante im Test: Gute Alternativen zum Surface Pen?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten