• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Anleitung: Mercedes Me - So verleiht ihr eure A-Kl ...

von Nicole

Next Story
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Fre ...

von Carsten Drees

Dating, Löschen und Virtual Reality mit Facebook

Facebook will es Nutzern schon bald erlauben, die Datensammelwut der Plattform ein wenig einzuschränken. Zudem plant Mark Zuckerbergs Unternehmen den Einstieg in den Markt der Partnervermittlung und bietet eine neue Virtual-Reality-Brille an.

von Bernd Rubel am 2. Mai 2018
  • Email
  • @markensysteme

Facebook will seine Nutzer schon in Kürze in die Lage versetzen, einen ganz bestimmten Mechanismus zur Datenerfassung zu deaktivieren: Der Browserverlauf der Nutzer soll nicht mehr dazu benutzt werden, zielgerichtete Anzeigen zu verkaufen.

Facebook sammelt über verschiedene Plugins die Browserdaten von Nutzern, die auf Websites oder in Apps an Facebook gesendet werden. Zu diesen Plugins gehören z.B. die von Facebook bereitgestellten Share- und Like-Buttons, die auf Internetseiten eingeblendet werden.

Wer z.B. die Internetseite eines Onlineshops besucht, auf dem sich ein solcher Button befindet, kann später innerhalb von Facebook mit Werbeanzeigen für die dort angesehenen, aber nicht erworbenen Produkte angesprochen werden. Dies soll nun erstmals anders werden – falls man es wünscht.

Die Funktion nennt sich „Clear History“, mit ihr können Nutzer ihre Browserdaten von den Facebook-Servern löschen und einstellen, dass die Daten demnächst nicht mehr erfasst werden. Allerdings bestätigte ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage, dass die Browserdaten weiterhin in einer anonymisierten Weise gespeichert werden, die Facebook zu Analysezwecken verwendet. Sie sind jedoch nicht an euer Profil gebunden und werden eben nicht mehr für das Targeting der Werbeanzeigen verwendet. Wer kein Facebook-Konto hat, kann die Datenerfassung nicht deaktivieren.

Today at our F8 conference I'm going to discuss a new privacy control we're building called "Clear History". In your…

Gepostet von Mark Zuckerberg am Dienstag, 1. Mai 2018

 

Die von Mark Zuckerberg auf der Facebook-Entwicklerkonferenz F8 vorgestellte „Clear History“ -Funktion ist eine Reaktion auf den Datenskandal rund um die Datenanalysten von Cambridge Analytica. Das Unternehmen will offenbar Nutzer und Behörden davon überzeugen, dass man verschiedene Datenschutzbestimmungen überarbeitet und nicht mehr jeden Datenschnippsel verwertet. Ein Hintergrund der Bemühungen ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die bei Nutzern zu mehr Rechten und bei Anbietern zu mehr Pflichten führen soll.

Live at F8!

Live at F8!

Gepostet von Mark Zuckerberg am Dienstag, 1. Mai 2018

 

Überraschend kündigte Facebook zudem an, dass man in Kürze in den lukrativen Markt der Partnersuche einsteigen wolle und damit Dating-Apps wie Tinder oder Badoo Konkurrenz macht. Wer sein eigenes Profil entsprechend vorbereitet, wird dann ebenfalls partnersuchenden Nutzern außerhalb des eigenen Freundeskreises empfohlen. “Treffen” kann man sich dann u.U. auch virtuell, denn mit der „Oculus Go“ will Facebook nun auch eine neue Virtual Reality Brille anbieten.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Mark Zuckerberg Software
Facebook
Ähnliche Artikel
Minderjährige gelangen auf Instagram vergleichsweise einfach an Drogen
9. Dezember 2021
Minderjährige gelangen auf Instagram vergleichsweise einfach an Drogen
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing