• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Genmodifizierte Mücken, künstlicher Regen und Gesi ...

von Felix Baumann

Next Story
Corona Warn-App: Aktuelle Nutzerzahlen und ein paa ...

von Carsten Drees

Facebook greift durch und löscht Trump-Posting mit Nazi-Symbolik

Trump kennt anscheinend keine Grenzen mehr im Wahlkampf, Facebook plötzlich doch. Wegen enthaltener Nazi-Symbolik wurde jetzt eine Wahlwerbung des US-Präsidenten gelöscht. 

von Carsten Drees am 18. Juni 2020
  • Email
  • @casi242

Wir haben uns mehrfach über Facebook unterhalten müssen, was den Umgang der Plattform mit Wahlwerbung angeht. Zuckerberg ist der Meinung, dass sich Facebook da nicht zu sehr einmischen sollte und sich die Nutzer gefälligst selbst eine Meinung bilden soll — unabhängig davon, ob die Wahlwerbung Fakten oder Lügen enthält.

Dafür hat der Facebook-Boss viel Kritik einstecken müssen und auch aus den eigenen Reihen wird ihm sein Standpunkt vorgeworfen. Vor wenigen Tagen immerhin stellte Facebook ein Informations-Center für US-Nutzer vor. Dort wird über die US-Präsidentschaftswahlen informiert und im Speziellen darüber, was man tun muss, um an dieser Wahl teilnehmen zu können. Die bloße Wahlteilnahme ist nämlich in den USA eine durchaus größere Hürde als hierzulande. Mit dem neuen Informations-Tool hofft Facebook, bis zu vier Millionen Menschen durch die Registrierung und zur Teilnahme an der Wahl zu verhelfen.

Bis es soweit ist, wird Trump aber noch reichlich Content auf Facebook raushauen, um seine Chancen auf eine Wiederwahl zu erhöhen. Dass der Kollege es da mit Fakten nicht so streng nimmt, wissen wir ja schon lange. Dieses mal hat er sich aber mit seinem Team einen wirklich kapitalen Bock geschossen – kapital genug, dass Facbook eingriff und sein Posting löschte, welches gegen die Hass-Regularien der Plattform verstoßen hat.

Trump: Wahlkampf mit Nazi-Symbolik

In insgesamt drei identischen Postings — einmal Trump selbst, einmal Team Trump und einmal Vice President Pence — die zur offiziellen Wahlkampfskampagne des Trump-Teams gehören, wurde gegen die vermeintliche Antifa ausgeteilt. Dazu bediente man sich einer Symbolik, wie ihr sie hier im Bild sehen könnt. Das rote Dreieck mit der Spitze nach unten wurde in den Konzentrationslagern der Nazis genutzt, um politische Gefangene zu kennzeichnen.

Trump wollte nach den Ausschreitungen, die auf den Mord an George Floyd folgten, erneut die “radikale Linke” für die Unruhen verantwortlich machen. An diesen Vorwürfen, die durch absolut nichts bestätigt werden können, hält der Präsidentendarsteller verbissen fest — natürlich auch in seinen Wahlkampf-Postings. Dass er dazu auch vor Nazi-Symbolik nicht zurückschreckt, beweist einmal mehr, dass Trump vor wirklich nichts zurückschreckt und für seine Wiederwahl auch jederzeit bereit ist, das Niveau nochmal zu senken.

An Facebooks grundsätzlicher Haltung im Wahlkampf wird das wohl nichts ändern, immerhin aber greift man jetzt auch bei Trump mal durch, wenn er gegen die Regeln verstößt. Mehr davon, Facebook! Trump hingegen sollte sich langsam mal überlegen, mit wie vielen Social-Media-Plattformen er es sich noch verscherzen möchte.

via Mashable

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten