• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Palms Mini-Handy: Alles nur Geldmacherei oder tats ...

von Vera Bauer

Next Story
Easter-Egg: Atari-Klassiker im Tesla zocken *Updat ...

von Vera Bauer

Web

Facebook-Hack: Angreifer wollten die Daten für Werbung nutzen

Der letzte Hack des sozialen Netzwerks Facebook liegt nun auch wieder ein paar Wochen zurück. Nach etlichen Ermittlungen, ist nun auch ans Licht gekommen, wer die Online-Diebe waren, die rund 30 Millionen Nutzer-Daten mitgehen ließen.

von Vera Bauer am 20. Oktober 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Das soziale Netzwerk Facebook hat weitere Einzelheiten des millionenfachen Hacker-Angriffs veröffentlicht. Bislang war von 50 Millionen Facebook-Usern die Rede, deren Daten Ende September abgegriffen wurden. Facebook zu Folge wurden bei rund 14 Millionen Nutzern tiefergehende Informationen gestohlen, wie etwa die letzten Orte, an denen sie sich in Facebook eingeloggt haben oder die letzten Suchanfragen. Nun kam raus, dass insgesamt „nur“ 30 Millionen Nutzer von der Hacker-Attacke betroffen waren.

Ein Bericht des Wall Street Journals spricht nun davon, dass die Hacker nicht auf Befehl eines ausländischen Staates handelten. Der Bericht zitiert unterschiedliche Personen, die mit der internen Untersuchung des Unternehmens vertraut sind. Demnach hatte sich die Hacker-Gruppe angeblich als „digitale Marketingfirma“ ausgegeben und versuchten, die Konten für Werbezwecke abzugreifen.Facebook hat es bisher abgelehnt, die Identität der Hacker öffentlich zu kommentieren und nennt als Grund für sein Schweigen die laufende Zusammenarbeit mit dem FBI.

Die Online-Diebe entdeckten eine Schwachstelle in der Funktion, mit der Facebook-User sich ihr Profil aus der Sicht anderer Nutzer anzeigen lassen können. Die Sicherheitslücke erlaubte es den Angreifern, den digitalen Schlüssel zu stehlen, der normalerweise auf einem Gerät gespeichert ist. Dieser wird immer dann im Hintergrund genutzt, wenn ihr euch schnell in euer Profil einloggen wollt, ohne jedes Mal ein Passwort eingeben zu müssen.

Diese digitalen Schlüssel würden es den Hackern theoretisch ermöglichen, vollständigen Zugriff auf die betroffenen Profile zu erhalten. Man schätzt aber, dass die Online-Diebe vor allem auf der Suche nach grundlegende Informationen wie Namen, Kontaktdaten, Religion, Geburtsdaten, aktuelle Suchergebnisse und Beziehungsstatus waren, um diese für betrügerische Werbeanzeigen zu nutzen. Von den 30 Millionen Nutzern wurden jeweils unterschiedliche Daten gestohlen. Betroffenen drohen nun Spam und Phishing.

Facebook-Nutzer können auf einer Hilfe-Seite des Online-Netzwerks prüfen, ob sie betroffen sind. In den kommenden Tagen sollen Nutzer, die Opfer der Hacker geworden sind, zudem mit Mitteilungen in der Facebook-App informiert werden. Bereits zu den US-Wahlen 2016 gab es den Cambridge Analytica-Skandal, bei der auch Millionen User gehackt wurden und der potenziell politisch ausgelegt war.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Software Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing