Belgien zieht die Daumenschrauben an und das in aller Konzequenz mit Konsequenzen…. fuer Facebook! Ein Gericht in Belgien verbietet nun Facebook User zu tracken, die nicht Teil des sozialen Netzwerks sind. Sollte dies nicht innerhalb von 48 Stunden geschehen, setzt es Strafen und zwar bis zu 250 000 Euro. Wohlgemerkt pro Tag!
Das Gericht unserer Nachbarn erklaerte in der Urteilsbegruendung, dass Facebook nach der Belgischen Gesetzgebung nur persoenliche Daten verwenden kann, wenn der User explizit seine Einwilligung gegeben hat. Diese ist aber selbstverstaendlich nicht erbracht worden, wenn man gar nicht Mitglied des Netzwerks ist.
Wer als nicht angemeldeter User die Facebook-Seiten besucht, bekommt schoen einen Cookie verpasst und genau auf diesen bezieht sich das Urteil aus Belgien, welches Facebook selbstverstaendlich anfechten wird. Sollte die Revision dann abermals so ausgehen, wie die letzte Runde, muss Facebook zahlen und zwar durch happig.
We’ve used the Datr cookie for more than five years to keep Facebook secure for 1.5 billion people around the world Facebook
Uebrigens gehen die Strafzahlungen dann an die “Belgian Privacy Commission”, die diesen Fall ueberhaupt erst vor Gericht brachte.
Spannende Entwicklung im Nachbarland, wobei ich mich frage, wieviele Seiten eigentlich einen derartig simplen Cookie wie Facebook einsetzen (trackt Verweildauer, etc.) und damit ebenfalls in den Radar der Belgischen Gerichte gelangen koennten?
Quelle: BBC