• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Bedingungsloses Grundeinkommen: Twitter-Gründer in ...

von Carsten Drees

Next Story
Europäisches Bezahlsystem, Alpenschnee schmilzt da ...

von Felix Baumann

Facebook ist Schuld: Mehrere Apps (TikTok, Spotify) stürzen auf iPhones ab

Aktuell beklagen sich viele iPhone-Nutzer darüber, dass verschiedene Apps wie Spotify, TikTok oder Tinder abstürzen. Der Grund dafür ist aber nicht das Smartphone, sondern ein SDK von Facebook.

von Carsten Drees am 10. Juli 2020
  • Email
  • @casi242
Apple iPhone 11 Pro Max Test Mobilegeeks

Ihr nutzt ein iPhone oder ein iPad und habt heute feststellen müssen, dass verschiedene Apps, die ihr starten wollt, immer wieder abschmieren? Feuert eure Hardware bitte nicht in die Ecke, denn eure Tablets und Smartphones sind unschuldig an diesem Dilemma. Der Schuldige in diesem Fall heißt Facebook — oder besser gesagt das Facebook Software Development Kit.

Viele Developer von third-Party-Apps nutzen dieses Facebook SDK gerne, weil es so schön bequem ist. Dieses SDK ermöglicht Entwicklern die unkomplizierte Einbindung einer Konto-Anmeldung, verwaltet Werbekampagnen und liefert Analysedaten. In diesem SDK findet sich — nicht zum ersten mal übrigens — nun ein Fehler, der mit schöner Regelmäßigkeit verschiedene populäre Apps abstürzen lässt. Spotify gehört aktuell dazu, ebenso TikTok, aber eben auch viele weitere wie Tinder, Pinterest und mehr.

Recht früh wurde Facebooks Software von Entwicklern als der Schuldige ausgemacht und auch Facebook selbst hat eingestanden, dass das SDK für den Fehler verantwortlich ist und man an der Behebung arbeite — mittlerweile wurde das Problem nun auch als gelöst markiert:

We are aware and investigating an increase in errors on the iOS SDK which is causing some apps to crash.

Freund und Kollege Caschy erwähnt als einen Workaround, der zumindest manchmal klappen kann, das Wechseln in den Flugmodus bzw. das Deaktivieren der mobilen Daten. Facebook selbst bezeichnet das Problem aktuell als gelöst, aber ihr könnt den Hinweis dennoch mal im Hinterkopf behalten, da es wie gesagt nicht der erste Vorfall dieser Art ist: Wie die Kollegen von Techbook berichten, gab es bereits am 6. Mai dieses Jahres schon Schwierigkeiten mit diesem SDK, die dazu führten, dass verschiedene Apps stundenlang nicht nutzbar waren.

Fürs Erste hat Facebook das also anscheinend unter Kontrolle bekommen, aber es kann offenbar immer wieder passieren, dass ein Bug im SDK eine Vielzahl an beliebten Apps stundenweise blockiert. Wäre vielleicht mal ein Anlass für Entwickler, sich darüber Gedanken zu machen, ob man tatsächlich weiterhin auf diese Lösung setzen möchte.

Quelle: The Verge

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
iOS Software
Facebook
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing