Neben WhatsApp ist der Facebook Messenger eines der beliebtesten Kommunikationsmittel im Internet. Über 600 Millionen aktive Nutzer konnte man etwa im März 2015 verzeichnen. Diese unheimliche große Nutzer-Gruppe kann ab sofort auch über Video kommunizieren.
Während ein normaler VoIP-Anruf schon seit längerem möglich ist, wird diese Funktion nun – ganz im Skype-Stil – auch auf Video ausgebaut. Apropos Skype: Die Partnerschaft zwischen dem Unternehmen und Facebook, die seit 2011 bestand, scheint über die Jahre immer unbedeutender geworden zu sein. Bereits die Telefon-Funktion im Messenger setzte auf Facebook-interne Technik. Spätestens jetzt mit dem Start der Video-Telefonie ist allerdings klar, dass Skype bei der ganzen Sache nicht mehr länger im Boot ist.
Facebook bewirbt die neue Video-Funktion im Messenger als intuitiv und modern: Man kann direkt im Chat mit einer anderen Person auf Video umsteigen, falls geschriebene Worte nicht mehr genug sind. Einen Haken hat die Sache allerdings: Zur Zeit wird das neue Feature nur in den folgenden Ländern ausgerollt: Belgien, Kanada, Kroatien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Irland, Laos, Litauen, Mexiko, Nigeria, Norwegen, Oman, Polen, Portugal, das United Kingdom, die USA sowie Uruguay. Ja, ihr habt richtig gelesen, Deutschland ist (noch) nicht dabei.
Die Funktion ist übrigens ab sofort sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verfügbar, was auch bedeutet, dass man untereinander unabhängig vom Smartphone-Hersteller Video-Telefonie betreiben kann. (Und ja, ich habe hier bewusst nicht das Wort „skypen“ verwendet.)
Wann das Feature auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz offiziell ausgerollt wird, ist zur Zeit noch unklar. Es wird lediglich von „den kommenden Monaten“ gesprochen. Ich denke, viele Nutzer werden über Video-Telefonie im Messenger froh sein. Aber die wahre Frage ist doch: Wann kommt das Feature auch für WhatsApp?
Quelle: Facebook
via: Mobilegeeks.com