• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Computer per Gedanken steuern: MIT-Forscher entwic ...

von Vera Bauer

Next Story
John Legend: Musikvideo wurde komplett mit dem Goo ...

von Carsten Drees

Facebook Messenger: „Ungesendet“-Funktion für alle kommt

Vermutlich aus der Not geboren kündigt Facebook eine neue "Unsend"-Funktion für den Messenger an. Zuvor machten Meldungen die Runde, dass Chat-Nachrichten von Mark Zuckerberg nachträglich gelöscht wurden.

von Carsten Drees am 6. April 2018
  • Email
  • @casi242

Mein lieber Schwan! Für Facebook kommt es aber auch echt dicke derzeit, wenngleich oftmals selbstverschuldet. Der blaue Riese verschwindet einfach nicht mehr aus den Nachrichten, jeden Tag wird das Unternehmen für was anderes angezählt. Heute war es die Meldung, dass das Netzwerk alte Nachrichten von Mark Zuckerberg nachträglich aus den Chats gelöscht habe.

Berichtet hat das TechCrunch, die dazu erklären, dass in alten Chatverläufen mit Mark Zuckerberg zu beobachten wäre, dass seine Aussagen verschwunden wären, während das Geschriebene der Gesprächspartner immer noch zu lesen ist. Facebook erklärt dazu, dass das aus Sicherheitsgründen geschehen wäre. Nach einer gewissen Zeit verschwinden Zuckerbergs Nachrichten ins Daten-Nirwana:

After Sony Pictures’ emails were hacked in 2014 we made a number of changes to protect our executives’ communications. These included limiting the retention period for Mark’s messages in Messenger. We did so in full compliance with our legal obligations to preserve messages.

Das kann ich sogar nachvollziehen: Jemand, der in so einer mächtigen Position ist wie eben Mark Zuckerberg, lebt mit einem deutlich höheren Risiko, dass mit seinen getätigten Aussagen Quatsch gemacht wird, um es mal vorsichtig zu umschreiben. Das Timing für eine solche Meldung ist natürlich denkbar schlecht: Gefühlt Jeder diskutiert gerade, wie Facebook mit unseren Daten umgeht und ausgerechnet der Facebook-Chef selbst bekommt eine Sonderbehandlung.

Vermutlich deshalb scheint Facebook jetzt aus der Not eine Tugend zu machen: Ebenfalls gegenüber TechCrunch lässt Facebook nun durchklingen, dass diese „Unsend“-Möglichkeit in einigen Monaten jedem Nutzer zur Verfügung stehen wird. Ein Sprecher erklärt:

We have discussed this feature several times. And people using our secret message feature in the encrypted version of Messenger have the ability to set a timer — and have their messages automatically deleted. We will now be making a broader delete message feature available. This may take some time. And until this feature is ready, we will no longer be deleting any executives’ messages. We should have done this sooner — and we’re sorry that we did not.

Wie in dem Statement ganz richtig erwähnt wird, habt ihr bei den „geheimen Nachrichten“ die Möglichkeit, einen Timer zu stellen und festzulegen, nach welcher Zeit eine Nachricht wieder gelöscht werden soll. Auch bei den normalen Chats könnt ihr zwar euer Geschreibsel löschen, allerdings nur bei euch selbst – bei eurem Chat-Partner sind diese Aussagen immer noch lesbar.

Künftig wird das also anders werden, Facebook bietet seine Delete-Funktion dann für jedermann und jeden Chat an — und bis es soweit ist, will man auch keine Meldungen mehr von Mark Zuckerberg oder anderen Führungskräften löschen.

Wieder mal muss sich Facebook heute also für etwas entschuldigen, wieder mal steht Mark Zuckerberg wie ein begossener Pudel da und wieder mal hat man das Gefühl, dass Facebook mit der Salami-Taktik arbeitet: Immer genau so viel zugeben, wie man dem Konzern beweisen kann und sich anschließend dafür entschuldigen und Besserung geloben.

Aus dieser Geschichte speziell mag ich Facebook keinen Strick drehen. Dennoch sind sie natürlich selbst Schuld daran, dass ihnen da gerade an vielen verschiedenen Fronten alles um die Ohren fliegt und man darf gespannt sein, wie Facebook diese Krise bewältigt. Auf die Funktion freue ich mich dennoch — die Erfahrung zeigt, dass ich öfter mal was schreibe, von dem ich später wünsche, dass ich es nicht getan hätte ;)

Quelle: TechCrunch

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Mark Zuckerberg Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Minderjährige gelangen auf Instagram vergleichsweise einfach an Drogen
9. Dezember 2021
Minderjährige gelangen auf Instagram vergleichsweise einfach an Drogen
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
Zunehmend Falschinformationen zur Einnahme von Tiermedikamenten als COVID-Schutz
30. August 2021
Zunehmend Falschinformationen zur Einnahme von Tiermedikamenten als COVID-Schutz
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing