• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
BMW sperrt Autodieb in 550i ein - Ferngesteuert!

von Sascha Pallenberg

Next Story
Amazon Go: Der Supermarkt der Zukunft eröffnet 201 ...

von Carsten Drees

Facebook, Microsoft, Twitter & YouTube schaffen „Terror-Datenbank“

Facebook, Microsoft, Twitter und YouTube haben sich zusammengetan, um eine Datenbank fuer "Terror-Inhalte" aufzubauen und die Informationen konzernuebergreifen zu teilen.

von Sascha Pallenberg am 6. Dezember 2016
  • Email
  • @sascha_p

Fast ein Jahr ist vergangen, seitdem Google der ISIS-Propaganda den Kampf ansagte. Auch wenn mir da eher keine verlaesslichen Zahlen vorliegen, so behaupte ich mal frech, dass die Islamisten-Maschinerie immer noch auf Hochtouren laeuft. In den Suchergebnissen, den Netzwerken und natuerlich auf YouTube.

Das soll nun alles anders werden und genau aus diesem Grunde haben sich Facebook, Microsoft, Twitter und YouTube zusammengetan, um eine Datenbank fuer:

“hashes” — unique digital “fingerprints” — for violent terrorist imagery or terrorist recruitment videos or images that we have removed from our services

Diese Informationen koennen dann unter diesen Firmen ausgetauscht werden, um wirkungsvolle Loeschfilter zu entwickeln und derartige Inhalte schon waehrend des Uploads zu unterbinden. Bleibt die Frage was es mit diesen „hashes“ und digitalen Fingerabdruecken auf sich hat. Nun, stellt euch einfach mal vor, dass ihr auf YouTube ein geschuetztes Video- oder Audio-File hochladen wollt. Das System wird euch relativ schnell erklaeren, dass dieser Inhalt einem Copyright unterliegt, ihr den loeschen sollt oder dieser ueber den Rechteinhaber monetarisiert wird. Das erfolg ueber diese „hashes“ die Inhalte identifizieren, abgleichen und ggfs. dann loeschen.

Jetzt stelle man sich einfach vor was es bedeutet, wenn all die genannten Firmen, und weitere werden sicherlich folgen, ihre Datenbanken und Informationen untereinander teilen und daraus eine „Antiterror-Meta-Datenbank“ formen… den radikalen Schwachkoepfen wuerden mehr oder weniger die wichtigsten und ja, eigentlich sind es ja die einzigen wirkungsvollen Distributionskanaele fuer ihren Hass, entzogen werden.

Nach Angaben des Wall Street Journals ist diese Initiative und Partnerschaft ein direktes Resultat der regelmaessigen Treffen mit der Europaeischen Union, die mehrfach darauf gedraengt haben, dass derartige Inhalte und Propaganda-Strategien unterbunden werden.

Schoen zu sehen, dass hier nun eine breite Front aufgemacht wird und man eine konzernuebergreifende Plattform aufbaut und, ja in einer gewissen Weise auch Standards schafft zum Umgang mir diesem Content.

Besser spaet, als nie!

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Dune: Der erste Trailer der Neuverfilmung ist da – und ja: Der Sandwurm ist riesig!
Teufel: Der Sound macht das Bild
Magazin Security Twitter Youtube
FacebookMicrosoftTwitter
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
8.0
Wie ist es, wenn man als Teil der Generation Z gleichzeitig ein Start-Up und einen Drogenhandel aufz ...
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
5. Juni 2019
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
9.0
"After Life" präsentiert uns einen Ricky Gervais in absoluter Bestform. In dieser "Dark Comedy" erzä ...
After Life: Diese Netflix-Serie ist böse, komisch, liebenswert und versöhnlich
13. März 2019
After Life: Diese Netflix-Serie ist böse, komisch, liebenswert und versöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing