• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: iPhone ohne Notch, Play Store mit n ...

von Felix Baumann

Next Story
Minecraft Earth: Early Access startet Anfang Oktob ...

von Vera Bauer

Facebook muss private Nachrichten mit britischer Polizei teilen

Facebook und WhatsApp müssen der britischen Polizei Zugang zu den verschlüsselten Nachrichten ihrer Nutzer im Rahmen eines bevorstehenden Vertrags mit den USA geben, heißt es in einem Bericht von Bloomberg. Der Vertrag, der auch andere in den USA ansässige Social Media Plattformen betrifft, umfasst Ermittlungen zu schweren Verbrechen wie Terrorismus und Pädophilie.

von Vera Bauer am 29. September 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Der Vertrag soll im Oktober geschlossen werden. Doch wie kommt es jetzt zu dieser Einigung? Seit einiger Zeit argumentieren die Strafverfolgungsbehörden beider Länder, dass die Verschlüsselung von Messaging-Plattformen Kriminellen Schutz bietet. Die Polizei meint, dass „Hintertüren“ oder geheime Zugangsportale in solche Systeme eingebaut werden sollten, damit Polizisten Ermittlungen durchführen können. Kritiker machen sich jedoch Sorgen über Überwachungsmissbräuche und geben zu bedenken, dass solche Hintertüren auch von Hackern entdeckt und genutzt werden könnten.

Im Dezember verabschiedete Australien ein Gesetz, das Technologieunternehmen zwingt, den Strafverfolgungsbehörden zu helfen, auf die verschlüsselte Kommunikation von verdächtigen Kriminellen zuzugreifen. Es ist die weltweit erste Gesetzgebung dieser Art. In den USA drängen Datenschutzbeauftragte die Regierung schon seit einiger Zeit ein bestimmtes Gerichtsurteil – das unter anderem Facebook betrifft – aufzuheben. Man nimmt sich Australien hier als Vorbild.

Konkret handelt es sich dabei um ein Urteil, das im Jahre 2018 gefällt wurde. Laut diesem darf das FBI das soziale Netzwerk nicht zwingen, verschlüsselte Telefonanrufe über Facebook Messenger abzuhören. Die Befürworter dieser Forderung meinen, dass das Urteil wichtige Auswirkungen auf zukünftige Fälle zum Datenschutz und zur staatlichen Überwachung hat.

Im Mai schlossen sich Apple, Google, Microsoft, WhatsApp und andere Tech-Unternehmen gegen einen Vorschlag der britischen Nachrichtenagentur GCHQ, die der Polizei eine Möglichkeit bot, ohne Verschlüsselung auf private Nachrichten zuzugreifen. GCHQ schlug einen Ansatz vor, bei dem Dienstanbieter „stillschweigend einen Strafverfolgungsteilnehmer zu einem Gruppenchat oder -anruf hinzufügen“ würden, ohne die anderen Teilnehmer zu benachrichtigen. Die betroffenen Firmen waren davon nicht begeistert. Laut ihnen würde dieser „Ghost Key“-Ansatz die Cybersicherheit und die Menschenrechte bedrohen.

„Wir glauben an das Recht der Menschen, ein privates Gespräch online zu führen. Die End-to-End-Verschlüsselung trägt zum Schutz dieses Rechts bei und ist von grundlegender Bedeutung. Wir lehnen Regierungsversuche ab, Hintertüren einzubauen, weil sie die Privatsphäre und Sicherheit unserer Nutzer überall untergraben wollen.“ Stellungnahme von Facebook

via: cnet

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing