• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Project Sunroof: Wo lohnen sich Solar-Panel ...

von Carsten Drees

Next Story
Lifetab P8312 (MD99334) von Medion bei Aldi-Nord

von Bernd Rubel

Medion Lifetab P8312

Facebook goes Publishing und testet neue, schönere Notizen

von Bernd Rubel am 17. August 2015
  • Email
  • @markensysteme

Seien wir ehrlich, Texte bei Facebook sehen furchtbar aus, oder? Als Schriftart die serifenlose Tahoma, bei der das Auge Mühe hat, überhaupt in der Zeile zu bleiben. Die Schriftgröße am Rande des gerade noch Erträglichen, damit im Stream des Benutzers nicht unnötig viel Platz verschwendet wird und mehr Platz für Werbeanzeigen bleibt. Von irgendeiner Schriftformatierung wagt man gar nicht zu träumen. Bei Google+ darf man wenigstens über die einschließenden Zeichen *, – und _ einen Text fett, durchgestrichen oder kursiv formatieren, bei Facebook sucht man eine ähnliche Funktionalität beim Verfassen von normalen Posts vergeblich.

Möglich sind diese eingeschränkten Formatierungen bei Facebook Notes, und mit einer neuen Version der Notizen könnte sich das nochmals verbessern. „Facebook Notes?“ werden jetzt sicherlich einige fragen, denn es gibt wohl kaum ein Feature auf der Plattform, das so selten benutzt wird wie eben jene Notizen. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, in den zurückliegenden Monaten auch nur ein einziges Mal eine solche Notiz im Stream gesehen zu haben.

Das mag zum einen daran liegen, dass Facebook die Link-Schleuder schlechthin ist. Die meisten Publisher – also die Texte-ins-Internet-Steller – sehen es gar nicht ein, warum sie dem Sozialen Netzwerk ihre wertvollen Inhalte „schenken“ sollten. Zumindest ein Link zur eigenen Homepage muss sein, schliesslich soll dort der Traffic für den meistens nur angeteaserten Artikel landen. Mit der schrittweisen Verbreitung der sogenannten „Instant Articles“ könnte sich das zwar ändern, aber auch nur mit dem entsprechenden finanziellen Anreiz für die beteiligten Verlage und Blogs. Wir selbst nehmen uns hier übrigens nicht aus: es kommt nur äusserst selten vor, dass wir Facebook mit einem längeren Text füttern, irgendwie hat sich das bisher nie ergeben.

Dabei würde sich Facebook eigentlich hervorragend für eine bestimmte Form des Mikro-Blogging eignen. Wer keine eigene Website besitzt, könnte seine gelegentlich längeren Texte dort mit Freunden und Bekannten oder der Öffentlichkeit teilen, so wie es viele bereits heute mit ihren Fotos oder Videos machen. Sofern die Empfänger ihren News-Feed entsprechend getunt haben, steht diesem Gedanken nichts mehr im Wege – außer das wirklich grottige Aussehen.

Hier setzt ein neuer Test an, den Facebook momentan mit ausgewählten Profilen durchführt. Im Rahmen dieses Tests wird den neuen Notizen bei Facebook ein verblüffend ähnliches Aussehen mit den Texten verpasst, die manch einer schon mal bei Medium oder einer vergleichbaren Plattform gesehen haben mag. Eine größere, mit Serifen ausgestattete Schrift erleichtert die Lesbarkeit, zudem dürften weiterhin ein paar Formatierungen wie z.B. Zitate oder Aufzählungen vorgesehen. Auch das Einsetzen eines Header-Bildes oder von zentriert oder links- und rechsbündig ausgerichteten Grafiken ist möglich, so dass die gesamte Notiz ein optisch wesentlich schöneres Erscheinungsbild bekommt.

Ganz unerwartet kommt diese Entwicklung nicht. Wie o. bereits erwähnt, schmust Facebook gerade heftig mit dem ein oder anderen Publisher und will die Nutzer auf diese Weise noch länger auf der eigenen Plattform halten. Zudem konnte man kürzlich mit Teehan Lax die ehemaligen Designer der jetzt so ähnlich erscheinenden Medium-Plattform für sich gewinnen. Copycat rules dann eben doch …

Wir haben natürlich neugierig direkt einmal nachgeschaut, ob diese neue Notes Version bereits für uns freigeschaltet ist – ist sie noch nicht. Stay tuned!

Quelle: thenextweb.com
Bild: Notes von John Biesnecker

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing