• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
TiVo: Comeback mit Android TV Dongle?

von Vera Bauer

Next Story
iPhone 11 Pro Max: Teardown bei iFixit zeigt inter ...

von Vera Bauer

Web

Facebook verklagt zehntausend Apps wegen Datenschutzverstößen

Wir erinnern uns: Facebook ist das Social-Media-Unternehmen, das in der Vergangenheit heftig für seine lachsen Datenschutzrichtlinien kritisiert wurde. Achja, und weil sie die persönlichen Daten der 2 Milliarden Nutzer nicht ausreichend geschützt haben. Jedenfalls hat Facebook nun bekannt gegeben, dass sie zehntausende Apps für eine Vielzahl von Datenschutzverstößen verklagen wollen. Vielleicht sollte man sich erstmal an die eigene Nase fassen, aber naja...

von Vera Bauer am 22. September 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

In einem am Freitag veröffentlichten Beitrag sagte Facebook, dass der Schritt Teil einer laufenden Überprüfung sei, die im März 2018 begann. Und zwar nachdem bekannt wurde, dass Cambridge Analytica zwei Jahre zuvor die persönlichen Daten von bis zu 87 Millionen Facebook-Nutzern verwendet hatte, um Wählerprofile für die Präsidentschaftskampagne von Präsident Donald Trump zu erstellen.

Die zehntausenden Apps stammen von ungefähr 400 Entwicklern. Einige von ihnen wurden komplett aussortiert, während andere nur auf die Ersatzbank verschoben wurden. Die Apps haben teilweise Facebook-Daten unangemessen weitergegeben, sowie Daten ohne Schutz der Identität des Nutzers bereitgestellt. Das sind klare Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen des sozialen Netzwerks.

Eine der Apps, die Facebook identifiziert hat, hieß myPersonality. Dem Unternehmen zufolge „tauschte sie Informationen mit Forschern und Unternehmen mit nur begrenztem Schutz aus und lehnte dann den Antrag auf Teilnahme an einem Audit ab“. Die Unternehmen LionMobi und JediMobi nutzten ihre Apps, um die Telefone der Nutzer mit Malware zu infizieren. Facebook hat den angeblichen Betrug bereits gestoppt und den Werbetreibenden die Kosten erstattet.

Das Unternehmen hat auch die ukrainischen Männer Gleb Sluchevsky und Andrey Gorbachov ausfindig gemacht, weil sie mit Quiz-Apps Facebook-Daten von verschiedenen Usern abgestaubt haben. Der Beitrag vom Freitag lässt keine Zweifel offen: Facebook wird rechtliche Schritte gegen die genannten Apps und unzählige weitere von ihnen einleiten.

Laut The New York Times zeigen Gerichtsdokumente, dass das Unternehmen 69.000 Apps identifiziert hat. Von diesen wurden 10.000 von Facebook entfernt, weil sie die Daten der Facebook-Nutzer möglicherweise missbraucht haben. Ironischerweise wurde auch Facebbok in den letzten 12 Monaten mit heftiger Kritik an Praktiken konfrontiert, die persönliche Daten seiner Nutzer offengelegt haben. Im Juli stimmte das Unternehmen zu, der Federal Trade Commission 5 Milliarden Dollar zu zahlen, um der Klage einiger Nutzer Folge zu leisten. Facebook liegt wohl doch etwas am Datenschutz – aber bitte nur bei anderen!

via: arstechnica

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing