• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Rammstein - Deutschland: Der prophylaktische Shits ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Falsche Abstimmung zu Artikel 17, E ...

von Jan Gruber

Social Media

Facebook verschärft Richtlinien über Verherrlichung der weißen Rasse

Sucht ein Nutzer des sozialen Netzwerks ab kommender Woche nach rassistischen Beiträgen, dann wird dieser auf eine andere Profilseite weitergeleitet.

von Felix Baumann am 28. März 2019
  • Email

In den letzten Jahren bekommen soziale Medien, wie Twitter und Facebook, zunehmend ein Problem durch rassistische Inhalte. Beiträge mit Beleidigungen und über das Verherrlichen der Vorherrschaft der weißen Rasse erscheinen Tag für Tag auf den Netzwerken und ziehen überwiegend rechtsextreme Nutzer zunehmend in eine andere Realität. Dem möchte nun Facebook etwas entgegensetzen, wie das Magazin Motherboard über einen Beitrag im Forum des Unternehmens herausgefunden hat.

Konkret wurde das Identifizieren und Löschen von solchen Beiträgen eher stiefmütterlich behandelt. Grund war eine durchaus kontroverse Regelung, die zwischen Beiträgen über weißen Nationalismus und weiße Vorherrschaft unterschied und Erstere nicht unter Strafe stellte. Nachdem man sich aber mit verschiedenen Menschenrechtsgruppen unterhalten hatte, lenkte Facebook vor 6 Monaten ein und überarbeitete die Richtlinie.

Over the past three months our conversations with members of civil society and academics who are experts in race relations around the world have confirmed that white nationalism and separatism cannot be meaningfully separated from white supremacy and organized hate groups. Facebook

Herausgekommen ist eine Regelung, die ab kommender Woche (passend zum 1. April) in Kraft treten wird. Sucht eine Person dann gezielt nach den genannten Inhalten, dann erfolgt automatisiert eine Weiterleitung auf die Seite der Organisation “Life after Hate”. Diese hat sich das Ziel gesetzt, Menschen bei dem Ausstieg aus rechtsextremen Gruppen zu unterstützen. Der Nutzer oder die Nutzerin kann dann entweder das Angebot annehmen oder muss von anderen Webseiten die gesuchten Inhalte beziehen.

Ich habe in der letzten Zeit zunehmend das Gefühl, dass Facebook sich wirklich Mühe geben zu scheint, um das inzwischen kaputte Netzwerk in irgendeiner Art und Weise wieder zur reparieren. In den letzten Monaten gab es dazu bereits einige Ansätze, die aber anscheinend nur kleine Etappen zum Ziel darstellen. Die Frage, die ich mir stelle ist aber: Kann man Facebook überhaupt noch reparieren?

Klar, als das Netzwerk damals an den Start ging, sah das Internet noch etwas anders aus und die ersten 10 Millionen Mitglieder waren mit den Werkzeugen des Unternehmens sicher händelbar. Dadurch, dass die Hass-Postings im Netz meiner Meinung nach aber zunehmen (der Mensch fühlt sich im digitalen Raum leider meist mächtiger) und Facebook längst die Milliarden Mitglieder (im letzten Jahr waren es 2,27 Milliarden) überschritten hat, ist die Kontrolle über die Zeit langsam dem Unternehmen entglitten.

Es bleibt also abzuwarten, inwieweit auch diese Maßnahme dem Unternehmem dabei hilft, wieder ein sicherer und angenehmer Ort zu werden. Denn das Motto “Facebook – Eine offene und vernetzte Welt.” dürfte leider nicht mehr zutreffen.

Quelle: TechCrunch

Mehr Social Media:

  • Diskriminierung: So will Facebook bei seinen Ads dagegen vorgehen
  • Nein Twitter, du bist nicht Facebook!
  • Afrika: Fast ein Jahr Social Media-Blockade in der Republik Tschad
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
AI Blog Lifestyle Mark Zuckerberg Web Life after HateRassismusSocial Media
Facebook
Ähnliche Artikel
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
15. April 2021
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
Am Flughafen Zürich kämpfen drei Roboter mit UV-Licht gegen Coronaviren
6. April 2021
Am Flughafen Zürich kämpfen drei Roboter mit UV-Licht gegen Coronaviren
USA: Die Klimaziele ließen sich für knapp 1 Dollar pro Person erreichen
22. März 2021
USA: Die Klimaziele ließen sich für knapp 1 Dollar pro Person erreichen
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing