• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Porsche Taycan AR App - Erkundung mit Röntgenblick ...

von Mark Kreuzer

Next Story
Twitters Algorithmus zum Zuschneiden von Bildern h ...

von Felix Baumann

Social Media

Facebooks Aufsichtsbehörde ordnet Wiederherstellung von Beitrag an

Das im letzten Jahr eingerichtete Organ entscheidet damit gegen die Auslegung des Netzwerks. Hier werden strukturelle Probleme bei Facebook deutlich.

von Felix Baumann am 13. August 2021
  • Email
Bild: Gerd Altmann / Pixabay

Wenn es um Facebook geht, dann sprudeln die Gemüter gern einmal über. Kein Wunder, hat der Konzern hinter dem gleichnamigen Netzwerk einige große Kontroversen im letzten Jahrzehnt losgetreten. Da war einmal der Skandal um Cambridge Analytica, die Wahlmanipulationen 2016 in den Vereinigten Staaten oder aber das Befeuern der Gewalt gegen die Rohingya.

Damit so einige große Probleme des Unternehmens etwas unparteiischer gelöst werden, schaffte der Konzern im Oktober offiziell eine Aufsichtsbehörde, die das letzte Wort bei großen Entscheidungen haben soll. Erste Entscheidungen dieses Aufsichtsorgans werden nun sichtbar, in einem Fall hat dieses jetzt gegen die Entscheidung des Netzwerkers geurteilt.

Facebook weiß vieles, handelt aber häufig nicht (Bild: Glen Carrie)

Konkret geht es um den Beitrag eines Nutzers aus Myanmar, der in der lokalen Sprache die chinesische Regierung und deren Politik anprangerte. Da Burmesisch nicht auf lateinischen Buchstaben beruht, brachten Moderatoren des Netzwerks einiges durcheinander, der Kontext der Bemerkung war nicht ganz klar. Denn der Nutzer hat Kritik an dem chinesischen Staat geübt, nicht wie die Moderatoren annahmen an der Bevölkerung.

Da diese von der Aussage „fucking Chinese“ ausgingen, wurde das Posting als Hassrede Level 2 eingestuft und gelöscht. Der Nutzer legte Widerspruch ein, jetzt hat Facebooks Aufsichtsbehörde entschieden, dass der Löschprozess wieder rückgängig gemacht werden muss. Ein Beweis, dass Nutzerkritik durch die unabhängige Stelle mehr Gewicht bekommt.

Facebook ist vielerorts standardmäßig installiert

Facebook hat in dieser Hinsicht allgemein ein Problem auf der Plattform. Da das Netzwerk in Dutzenden Sprachen verfügbar ist, kann das Moderatorenteam nicht all diese beherrschen. Und gerade bei der maschinellen Übersetzung kommt es schnell zu Missverständnissen, schließlich versteht die KI keinen Kontext.

Eigene Meinung:

Skandal hier, Problem dort. Facebook hat mit massiven Problemen zu kämpfen. Ein Grund ist auch, dass Inhalte häufig von der Meinungsfreiheit gedeckt werden, so meist der Konzern. Es wird spannend, ob Facebook seine strukturellen Probleme lösen kann oder ob es in Zukunft nur zu noch mehr Problemen kommt.

Via The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Datenschutz MeinungsfreiheitSocial Media
Meinungsfreiheit, Social Media
Facebook
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing