• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Streaming: Rammstein, Helene Fischer und die Toten ...

von Carsten Drees

Next Story
KI prognostiziert Wuhan-Virus, Bargeld-Pflicht und ...

von Felix Baumann

Faltbares Motorola Razr: „Beulen im Display sind völlig normal“

Lenovo hat mit dem Motorola Razr sein erstes Smartphone mit faltbarem Display veröffentlicht - und erklärt nun, dass es völlig normal wäre, wenn sich Dellen im Display befinden.

von Carsten Drees am 27. Januar 2020
  • Email
  • @casi242

Ohne, dass ich jetzt nochmal alle Beiträge auf dem Bliog durchgegangen bin, glaube ich, dass wir Artikel über Smartphones mit flexiblen, faltbaren Displays grob in drei Kategorien einsortieren können:

  • Unternehmen XY plant/präsentiert/veröffentlicht Smartphone mit faltbarem Display
  • Smartphone mit faltbarem Display verspätet sich
  • Faltbares Display mit Mängeln

Bei Samsung und Huawei lief es schon so und auch Motorola bzw. Konzernmutter Lenovo versucht sich nun an diesem Hattrick. Natürlich stand zuerst die Nachricht, dass es eine Neuauflage der Klapp-Handys geben würde, also ein neues Razr, welches mit einem flexiblen, faltbaren Panel daherkommt.

Aufgrund der „unerwartet großen Nachfrage“ verschob man dann den Release ein wenig nach hinten — für mich immer noch eine sehr krude Argumentation für eine Verschiebung. Jetzt veröffentlicht Motorola ein Video, in welchem man erklärt, wie man das Smartphone so pflegt, dass man als Nutzer möglichst lange Spaß dran hat. Wassertropfen soll man möglichst sofort wegwischen, das Razr soll nur zusammengeklappt in einer Tasche verstaut werden usw.

Gleichzeitig warnt man auch davor, eine Schutzhülle anzubringen, über dem bereits augetragenen Screen Protector darf also kein zweiter zu finden sein. Der Hinweis, der heute aber sowohl Fans als auch Experten beunruhigt, ist ein anderer — im Video heißt es wortwörtlich:

Screen is made to bend, bumps and lumps are normal.

Mit dem Verweis darauf, dass das Motorola Razr immerhin dafür gedacht ist, dass man es biegt, wäre es schlicht normal, dass der Nutzer mit Beulen oder Klümpchen bzw. Blasenbildung leben muss. Hier seht ihr das komplette Video:

Die Prototypen-Rallye geht weiter

Der Release wurde nochmals ein wenig nach hinten verlegt, am 6. Februar soll es zumindest in den USA und ausgewählten europäischen Märkten dann doch soweit sein. Motorola hat mittlerweile einen europäischen Preis von 1 600 Euro bestätigt. Damit ist man deutlich günstiger als die Konkurrenten von Huawei und Samsung, so ein Preis ist aber eben immer noch eine Menge Holz.

Für 1 600 Euro möchte ich ein Spitzen-Smartphone haben, welches sowohl optisch ein Design-Statement ist, als auch technisch State of the Art sein sollte. Design und der ausgeklügelte Falt-Mechanismus, dazu die Anlehnung an das alte Razr-Handy — zumindest optisch liefert Motorola. Technisch hat man bei Lenovo nicht ins alleroberste Regal gegriffen. Der Star des Smartphones ist mit Sicherheit das Display-Konzept.

Wenn wir jetzt aber schon vor dem eigentlichen Release mit einem Video sanft darauf hingewiesen werden, dass wir auch bei einem Smartphone zu diesem Preis mit Dellen im Display leben müssen, dann stimmt meiner Meinung nach irgendwas nicht. Durch den Falt-Mechanismus, bei dem das Haupt-Display ein kleines Stück im Gehäuse versenkt wird, habe zumindest ich — naiv, wie ich anscheinend bin — irgendwie erwartet, dass man genau diese Bildung von Dellen oder Bläschen verhindern kann.

Faktisch ist das also weder möglich, noch wird es bei Lenovo/Motorola als ein Mangel verstanden. Damit reiht sich das mittlerweile in China beheimatete Unternehmen ein in die Liste der Hersteller, die ein unanständig teures Smartphone mit Falt-Display in einem Zustand veröffentlichen, in dem man lieber noch etwas mehr Zeit in die Entwicklung gesteckt hätte. Wenn ich in der Zwischenüberschrift von einem „Prototypen“ spreche, ist vielleicht dem einen oder anderen die Formulierung zu hart. Aber ganz ehrlich: Mängel in der Beschaffenheit des Displays würde ich vielleicht bei einem Smartphone erwarten, welches ein Noname-Hersteller zusammenklöppelt für ganz schlankes Geld. Lege ich 1 600 Euro auf den Tisch, erwarte ich mir, dass ich ohne Beulen oder irgendwelche Klumpen auf dem Display leben muss.

Dass man darauf hinweist, dass diese Art Display empfindlicher ist, ist absolut legitim. Logisch also auch, dass man es noch pfleglicher behandeln muss, als man es eh bei jedem anderen Handset tut. Wenn ich nun aber möglichst sorgfältig mit dem Razr umgehe und dann schulterzuckend hinnehmen muss, dass „Lumps and Bumps“ völlig normal sein, dann möchte ich Motorola entgegnen, dass es für mein Empfinden (und nicht erst bei einem Preis von 1 600 Euro) völlig normal ist, ein Smartphone zu erwerben, welches ohne jegliche Fehler auskommt und erst recht ohne Fehler einer solchen Dimension.

Mag sein, dass die faltbaren Smartphones irgendwann so selbstverständlich für uns sind, dass die klassische Barrenform kaum noch beachtet wird. Stand jetzt werde ich nach wie vor das Gefühl nicht los, dass Käufer von faltbaren Smartphones nichts anderes als Beta-Tester sind, die für ihr Testgerät eine ordentliche Stange Geld hinblättern müssen.

via SmartDroid.de

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Smartphones
LenovoMotorola
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing