• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Elon Musk und die künstliche Intelligenz

von Vera Bauer

Next Story
Microsofts neue"Project Rome" und "Project OceanVi ...

von Vera Bauer

Apps und Software

FamilyNotes mit Windows Ink, Cortana und Gesichtserkennung

Auf der BUILD-Konferenz im März hatte Microsoft ein paar spannende Technologien vorgestellt, die in Zukunft in Windows 10 in Form von Apps zum Einsatz kommen sollen. So auch die Anwendung FamilyNotes, mit der man mit einer Gruppe an eine Art digitale Pinnwand schreibt. Dabei kann man die Tastatur, den Stift oder die Spracheingabe benutzen.

von Vera Bauer am 26. Juni 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Auf der diesjährigen BUILD-Konferenz im März hat Microsoft uns schon einen Vorgeschmack von einigen spannenden zukünftigen Apps gegeben. Dort wurde unteranderem auch das Starbucks AddIn für Outlook vorgestellt und es wurde ein Ausblick auf die Konzepte mit Stift- und Spracheingabe gegeben. Mit Windows Ink im Anniversary Update für Windows 10 und Cortana mit an Bord sollen beide Eingabemethoden auf ein neues Level gehoben werden.

Die dritte Innovation von Microsoft sind die Cognitive Services, die unteranderem für ein intelligentes Bildordnungssystem verwendet werden und Informationen aus Bildern lesen können. Um die soll es aber heute nicht gehen, denn um die Leistungsfähigkeit der zukünftigen Sprach- und Stifteingabe zu demonstrieren, hat Microsoft die App „FamilyNotes“ entwickelt.

Mit dieser Anwendung können mehrere Nutzer gleichzeitig an eine Art digitale Pinnwand schreiben. Dabei kann entweder die Tastatur, der Stift oder die Spracheingabe benutzt werden. Über die Anbindung der Cognitive Services erkennt FamilyNotes, wer die App gerade benutzt, und weist die Notiz der entsprechenden Person zu. Außerdem kann die App mit Cortana gesteuert werden und eine Gesichtserkennung nutzen, um einem bestimmten Nutzer die Notizen automatisch anzuzeigen. Wie ihr seht, ist die App ein komplettes Rundum-Paket.

FamilyNotes

Bis jetzt ist FamilyNotes nur eine Demo für Entwickler und der Quellcode kann von GitHub heruntergeladen werden. Deswegen ist die Anwendung auch noch nicht im Store zu finden. Die App startet mit einer Standard-Gruppe. Unter dem Punkt „New Person“ in der Befehlsleiste können neue Mitglieder hinzugefügt werden. Jetzt drückt man auf den gelben „New note“ Button und die Liste der Gruppenmitglieder erscheint. Tippt man auf eine Person, kann man eine ihr eine neue Notiz hinterlassen. Eigentlich selbsterklärend.

Der Grund, warum Microsoft FamilyNotes noch nicht als frei verfügbare App anbietet, könnte im Datenschutz liegen. In dem Windows Developer Blog weist das Unternehmen darauf hin, dass die Bilder, die im Rahmen der Nutzung der Cognitive Services innerhalb der App aufgenommen werden, auf den Microsoft-Servern landen.

Quelle: drwindows

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Datenschutz Software
Microsoft
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Die besten Passwort-Manager für 2021
14. Februar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
2. Februar 2021
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten