• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
"Einfach nur schrecklich": Kritikhagel zu Microsof ...

von Vera Bauer

Next Story
Acers Mixed Reality Headset: Erste Eindrücke und H ...

von Vera Bauer

Drohnen

Fast wie ein Haustier: Drohne reagiert auf menschliche Emotionen

Die Studentin Eirini Malliaraki hat ein emotional geleitetes Design für Drohnen entwickelt, um sie zu empathischen Begleitern zu machen. Sie ist in der Lage auf Gesten sowie fünf menschliche Emotionen zu reagieren.

von Vera Bauer am 15. Juli 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Immer mehr Menschen kaufen sich Drohnen und setzten sie als agile Fotobegleitung bei den unterschiedlichsten Aktivitäten ein. Sie spielen also für manche Menschen eine wichtige Rolle bei der Dokumentation der kleinen und schönen Momente ihres Lebens. Warum sollten sie nicht auch auf uns eingehen können? Sind sie als ständiger Begleiter nicht sogar so etwas wie ein Hund, nur mit sehr viel mehr Technik im Inneren?

Die Studentin Eirini Malliaraki des Londoner Royal College of Art versucht Fragen in diese Richtung zu beantworten und hat dafür ein emotional geleitetes Design für Drohnen entwickelt, um sie – ähnlich wie Hunde – zu empathischen Begleitern zu machen. Es ist ein sehr interessantes Interface-Projekt, denn Malliaraki programmierte eine Drohne, die menschliche Emotionen erkennen, sie verstehen und sogar darauf reagieren kann.

Sie hat sich dabei von der Interaktion von Falknern und ihren Falken leiten lassen, welches sie zu einer intuitiven Steuerung von Fluggeräten inspiriert hat. Das bedeutet, dass die Drohne einerseits durch Gesteninteraktionen gesteuert werden kann, um eine natürlichere Kommunikation zwischen Mensch und Maschine zu schaffen, als es bisher der Fall war.

Außerdem hat die Drohne durch Gesichtserkennung die Fähigkeit, fünf Emotionen zu verstehen: Angst, Freude, Überraschung, Wut und Trauer. Sie erfasst also das menschliche Gesicht sowie Gesten, um herauszufinden, wie sie als nächstes reagieren soll. Hat sie die Emotion erkannt, gibt die Drohne ein emotionales Feedback in Form von Tänzen oder eindeutigen Bewegungen. Interpretiert sie also beispielsweise Traurigkeit, fliegt sie nah an die Person heran, um ihr “Beistand” zu leisten. Ist der Mensch ängstlich, verringert die Drohne ihre Flughöhe, um den Menschen nicht noch weiter zu erschrecken.

[WPGP gif_id=”211355″ width=”600″]

Die Designerin wollte mit ihrem Konzept zeigen, dass eine Drohne auch mehr sein kann, als einfach nur eine fliegende Kamera. Nämlich etwas, dass auf uns eingehen und achten kann. Wir Menschen neigen ja oft dazu, uns stark an Geräte zu binden – sei es jetzt das Auto oder unser Smartphone. Ich finde die Idee und die Umsetzung der emotionalen Drohne auf jeden Fall sehr spannend!

Quelle: prostheticknowledge

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Corona: 300 Drohnen zeichnen in Korea die Hygiene-Regeln an den Nachthimmel
Drohnen
Ähnliche Artikel
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
15. Juni 2020
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
Ambient Mode, Smart Speaker-Wachstum und Coronavirus-Auswirkungen
12. Februar 2020
Ambient Mode, Smart Speaker-Wachstum und Coronavirus-Auswirkungen
China kämpft auch mit Drohnen gegen das Coronavirus
3. Februar 2020
China kämpft auch mit Drohnen gegen das Coronavirus
Feuerwerk 2020 geht auch ohne Lärm und Feinstaub
2. Januar 2020
Feuerwerk 2020 geht auch ohne Lärm und Feinstaub
Neueste Tests
9.1
Die Mavic Mini ist die neue Referenz was kompakte Drohnen angeht. Sie kann sowohl von Einsteigern wi ...
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
30. Oktober 2019
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
8.3
Die Spark hat es geschafft, punktgenau auf dem „Sweetspot“ der Drohnen zu landen.In vielerlei Hi ...
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7. September 2017
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7.8
Die Ehang Ghost Drone ist eine großartige Drohne, die dank des günstigen Preises und der uneingeschr ...
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
27. März 2017
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
9.0
Die DJI Mavic Pro ist eine der besten Drohnen auf dem Markt zur Zeit. Die Kompaktheit und die schnel ...
DJI Mavic Pro im ausführlichen Test: Die perfekte Reisedrohne?
29. Dezember 2016
DJI Mavic Pro im ausführlichen Test: Die perfekte Reisedrohne?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten