• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Jony Ive hat Apple endgültig verlassen

von Vera Bauer

Next Story
Amazons Alexa zeigt nun mehr Emotionen in ihrer Sp ...

von Vera Bauer

Smart City

FedEx’s autonomer Lieferroboter wird aus New York verbannt

Lieferroboter sind im Prinzip ne coole Sache, nur New York City erlaubt sie leider nicht. In dieser Woche, nur wenige Tage nachdem der autonome Roboter von FedEx namens "SameDay Bot" entlang von Manhattans Straßen entlang fuhr, schickten Anwälte des New York City Department of Transportation ein  Unterlassungsschreiben an das Unternehmen. 

von Vera Bauer am 28. November 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Der Brief machte FedEx darauf aufmerksam, dass sein Auslieferungsroboter gegen mehrere Verkehrsregeln verstößt. Jede weitere Fahrt des Gerätes hätte deshalb schwerwiegenden Folgen für das Unternehmen.

“Sie werden hiermit angewiesen, den Betrieb Ihrer SameDay Bots auf den Straßen und Gehwegen in der City of New York sofort einzustellen. Andernfalls kann es zur Beschlagnahme des Eigentums, zu Verstößen und/oder zur Einleitung von rechtlichen Schritten kommen.” Unterlassungsschreiben des New York City Department of Transportation

Ein Video auf Twitter zeigt den Roboter, der scheinbar zu einem FedEx-Depot in der Stadt unterwegs ist. Er zieht die Blicke merkbar auf sich, doch nicht jeder scheint von dem Roboter begeistert zu sein. Sogar der Bürgermeister von New York City, Bill de Blasio, schreibt auf Twitter, dass er keine Erlaubnis erteilt hätte, dass der SameDay Bot auf den Straßen von New York fährt.

Wall-E out here flexing all over FedEx delivery drivers #whatisnewyork pic.twitter.com/TOevthTUJQ

— WhatIsNewYork (@whatisny) November 21, 2019

First of all, @FedEx, never get a robot to do a New Yorker’s job. We have the finest workers in the world.

Second of all, we didn’t grant permission for these to clog up our streets. If we see ANY of these bots we’ll send them packing. https://t.co/XxJIrIW9vr

— Mayor Bill de Blasio (@NYCMayor) November 23, 2019

Motorisierte Fahrzeuge sind von den Gehwegen New Yorks verbannt und der Roboter von FedEx hat da keine Sondergenehmigung. Auch wenn das Unterlassungsschreiben hart formuliert ist, ist es eine heftige Botschaft an andere Hersteller, die FedEx womöglich Konkurrenz machen wollen.

FedEx hat den SameDay Bot Anfang des Jahres vorgestellt. Das Gerät kann Liefergegenstände in einem sicheren Fach transportieren und hat Lidarsensoren und Kameras verbaut, um Hindernisse zu umgehen. Im Gegensatz zu einigen seiner Konkurrenten kann der Roboter von FedEx problemlos unebenes Gelände bewältigen und sogar Stufen erklimmen.

“Der FedEx SameDay Bot ist eine Innovation, die entwickelt wurde, um das Gesicht der lokalen Lieferung zu verändern und Einzelhändlern zu helfen, die steigenden Erwartungen ihrer Kunden effizient zu erfüllen.” Brie Carere, Executive Vice President und Chief Marketing and Communications Officer von FedEx

Vorerst fahren solche Roboter in geschlossenen Standorten wie dem Universitätscampus, aber da sich die Technologie weiterentwickelt, könnten die Maschinen zu einem Bestandteil des modernen Lebens werden. Es könnte jedoch eine Weile dauern, bis das auch in New York City ankommt.

via: digitaltrends

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Smart City
Ähnliche Artikel
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
12. Januar 2021
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
Dubai optimiert sein Busnetz mithilfe von Künstlicher Intelligenz
9. Oktober 2020
Dubai optimiert sein Busnetz mithilfe von Künstlicher Intelligenz
Umwelt-Doku “2040 – Wir retten die Welt!”: Manchmal muss es eine Zuckerguss-Feel-good-Utopie sein
28. September 2020
Umwelt-Doku “2040 – Wir retten die Welt!”: Manchmal muss es eine Zuckerguss-Feel-good-Utopie sein
Mehr arktische Flächenbrände, nachhaltiges Stadt-Urinal und Ökostrom
4. September 2020
Mehr arktische Flächenbrände, nachhaltiges Stadt-Urinal und Ökostrom

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten