• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Best of Mobile Geeks – Wochenrückblick KW 06 2016 ...

von Carsten Drees

Super Bowl 50 Livestream - So seht ihr das Spiel kostenlos
Next Story
Das MoMA bietet kostenlosen Online-Kurs zum Thema ...

von Vera Bauer

Software

Fetch! App: Welcher Hunderasse siehst du ähnlich?

Die Microsoft Garage hat wieder etwas geschmiedet. Diesmal ist es eine Anwendung die Hunderassen anhand eines hochgeladenen Fotos erkennt. Immer wieder bringt Microsoft solche Bilderkennungsanwendungen raus und verbessert stetig den eingebauten Algorithmus. Zusätzlich haben die Entwickler noch ein kleines Easteregg eingebaut.

von Vera Bauer am 14. Februar 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

„Das ist ja ein süßer! Was ist das denn für eine Rasse?“ Solche Fragen kriegen Hundebesitzer bestimmt haufenweise gestellt. Aber dank einer neuen App aus der Microsoft Garage Schmiede können iPhone User jetzt einfach ihr Smartphone auf den Hund halten und haben ihre Antwort. Die neuste Kreation des Garageteams heißt Fetch! und erlaubt es Nutzern mittels Foto Hunderassen bestimmen zu lassen. Es gibt eine Webseite und eine App für iOS.

Microsoft hat ja nun schon einige Webseiten eingerichtet, die demonstrieren was die moderne Bilderkennungsmethode möglich macht. So gibt es beispielsweise HowOld.net auf der das System das Alter eines Menschen erkennt und die Seite TwinsOrNot.net verrät, wie ähnlich sich zwei Menschen sind. Die Anwendungen sind durchaus humorvoll gedacht, doch der jeweilige Algorithmus ist dennoch nützlich für die Redmonder. Dadurch, dass das System lernfähig ist, wird der Prozess immer verbessert und Microsoft kann die Ergebnisse in neuen Projekten anwenden.

Fetch

Fetch! funktioniert genauso wie die anderen Webseiten auch. Lädt man ein Hundefoto hoch, bekommt man eine Rassenübereinstimmungs-Wertung in Prozent angezeigt. Sollte es sich bei dem Vierbeiner um einen Mischling handeln so zeigt Fetch! fünf verschiedenen Hunderassen und deren prozentueller Anteil an, mit denen der Hund nach Meinung des Algorithmus am meisten gemeinsam hat. Außerdem liefert die App noch genauere Informationen zum Charakter der Rasse.

Was dieses Projekt einzigartig macht, ist die Kombination von maschineller Intelligenz und Expertenwissen über Hunde, was dazu beiträgt, genauere Ergebnisse liefern zu können. Wir haben in Hundeexperten investiert, um sichergehen zu können, dass wir für jede Rasse die passenden Bilder hatten.

In der Anwendung wurde außerdem ein kleines Easteregg eingebaut. Sollte man auf die Idee kommen, nicht das Bild eines Hundes, sondern das eines Menschen hochzuladen, so wird angezeigt mit welchem Hundetype der Fotografierte anhand der physischen Werte am meisten gemeinsam hat. So ist es bei mir zum Beispiel ein Pudel! Mir ist die Ähnlichkeit zwar nie aufgefallen, aber wenn Fetch! das sagt :P

‎What Dog Experiment
‎What Dog Experiment
Download QR-Code
‎What Dog Experiment
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

Quelle: winfuture

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Microsoft
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
15. September 2020
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten