• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
380 PS im Fokus: Wie Drohnen den Rallye-Sport noch ...

von Mark Kreuzer

Next Story
Nintendo Switch-Spiele: Wir haben Zelda, Mario Kar ...

von Freya Marshall

Firefox warnt vor unverschlüsselten Logins

Die Verschlüsselung der Datenübertragung von und zu Webservern per https ist so einfach und günstig wie nie und nicht nur Google will im hauseigenen Browser Chrome einen Beitrag zur weiteren Verbreitung leisten, auch die aktuelle Firefox-Version weist zumindest bei Passwort-Eingaben auf unsichere Verbindungen hin.

von Carsten Drees am 25. Januar 2017
  • Email
  • @casi242

Spätestens seit dem Angebot von Let’s Encrypt gibt es für Website-Betreiber keine Ausrede mehr, die Verbindungen zu ihren Servern nicht zu verschlüsseln: Zertifikate sind kostenlos erhältlich und dazu stellt Let’s Encrypt auch Software bereit, die das Erstellen und Erneuern dieser Zertifikate automatisiert: Keine Kosten und praktisch kein Aufwand. Auch die recht weit verbreitete Webserver-Management-Software Plesk hat eine Let’s Encrypt-Erweiterung dabei, das Aktivieren von https beschränkt sich hier auf zwei Klicks. Nur die eigenen Webseiten muss man gegebenenfalls ein wenig anpassen.

Google hat schon länger angekündigt, die Nutzer des Browsers Chrome in Zukunft verstärkt vor der Übermittlung von sensiblen Daten über unverschlüsselte Verbindungen zu warnen. Das ist ein Teil einer Gesamtstrategie, mit der Google den Druck auf Website-Betreiber erhöhen möchte. Auf der einen Seite steht da die Suchmaschine, bei der die Verschlüsselung zu einem Rankingfaktor gemacht wurde und auf der anderen Seite eben der Browser aus dem eigenen Haus. Und auch Mozilla beteiligt sich auf dieser Seite daran und beginnt mit der aktuellen Version 51 des Browsers Firefox damit, Nutzer zu warnen, wenn Passwörter über nicht verschlüsselte Verbindungen übertragen werden sollen.

Aktuell beschränkt sich die Warnung auf ein entsprechendes Schlosssymbol in der Adresszeile. Zusätzlich zum grauen Schloss für Verbindungen ohne Verschlüsselung und dem grünen Schloss für verschlüsselte Verbindungen, gibt es nun auch ein graues Schloss, das rot durchgestrichen ist. Dieses verwendet Firefox immer dann, wenn auf einer Webseite, die unverschlüsselt übertragen wird, ein Passwortfeld vorhanden ist. Dies soll aber nur der erste Schritt sein, in zukünftigen Versionen sollen auch Hinweise direkt bei diesen Feldern eingeblendet werden.

Auf der anderen Seite – hier geht es thematisch wieder zurück zum Anfang – ist Mozilla aber auch aktiv und gehört zu den Hauptsponsoren von Let’s Encrypt. Dort wurde Anfang des Jahres auch eine Statistik über das erste komplette Jahr im Livebetrieb veröffentlicht. Auch das trägt sicherlich zum stetigen Anstieg der Nutzung von verschlüsselten Verbindungen bei, den Google in seinem HTTPS-Report für die Nutzer des Chrome-Browsers zeigt.

Von Let’s Encrypt 2016 ausgestellte Zertifikate
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing