• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
iOS 10.1.1 iPhone Akku Problem - Apple pennt seit ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Netflix: Ab sofort mit Offline-Funktion für iOS un ...

von Carsten Drees

Fitbit kauft Pebble fuer ca. $40 Millionen

Fitbit kauft Pebble und das fuer ca. $40 Millionen. Damit schliesst sich das Kapitel eines unabhaengigen Wearable-Startups, welches nicht nur auf Kickstarter fuer Furore sorgte.

von Sascha Pallenberg am 1. Dezember 2016
  • Email
  • @sascha_p

Heftiges Wearable und Smartwatch-Update am fruehen Donnerstag. Wir wir soeben erfahren haben kauft Fitbit das „Kickstarter-Startup“ Pebble und das fuer gerade einmal $40 Millionen. Das ist insofern bemerkenswert, als dass man noch im Jahr 2015 ein Kaufangebot ueber $740 Millionen ausgeschlagen hat. Das kam damals aus Tokio und zwar von Citizen!

Nach Angaben von The Information, ist der Deal mehr oder weniger durch und das heisst fuer uns, dass wir noch auf die offiziellen Statements der beiden Firmen warten. Zumindest Pebble reagierte recht umgehend via Twitter:

¯_(ツ)_/¯

— Pebble (@Pebble) December 1, 2016

hat den Tweet aber inzwischen geloescht, was in meinen Augen aber auch ganz gut die chaotischen Zustaende vor Ort beschreibt. Vertraut mir mal wenn ich sage, dass ich mehrfach vor Ort in Cupertino war, Gruender Eric seit einigen Jahren kenne und auch die Art und Weise seiner „Menschenfuehrung“. Ein Grund auch, warum diverse Freunde die Firma in den letzten 18 Monaten verlassen haben.

Ein vortreffliches Beispiel fuer diese Attituede ist die Art und Weise, wie er den Citizen Deal abgelehnt hat und das gegen den Willen der versammelten Fuehrungskraefte. Wovon schliesslich auch einige das vermeintlich sinkende Schiff verliessen. Ja und dann haben wir da noch Intel, die ebenfalls eine Uebernahme ins Auge fassten und immerhin noch $70 Millionen boten. Gerade einmal ein Zehntel des Citizen-Angebots und das nur ein paar Monate nach der Offerte der Japaner. Pebble lehnte erneut ab, um dann dann Anfang 2016 knapp $30 Millionenb Fremdkapital einzusammeln.

Das bedeutet uebrigens auch, dass die nun von Fitbit gebotene Summe gerade einmal die Schulden tilgen wird!

Wie auch immer Pebble diese Uebernahme darstellen wird, wir erleben hier ein wunderbares Beispiel fuer die Gier eines Silicon Valley „Einhoernchens“, welches sich wahrscheinlich selber mit Milliardensummen bewertete.

Und so schliesst sich das Kapitel eines unabhaengigen Wearable-Startups, welches nicht nur auf Kickstarter fuer Furore sorgte. Schade Pebble, ich mochte euren Aufstieg wirklich und hab euch dabei immer ordentlich die Daumen gedrueckt.

Ihr habt einfach die Kurve nicht bekommen!

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
Smartwatches Wearables
Pebble
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
11. Juni 2021
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Neueste Tests
9.1
Die TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE ist wie ich finde die aktuell beste Wear OS Smartwatch. Das Konzept ...
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
2. Dezember 2021
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.6
Die Huawei Watch Fit ist der Allrounder in Huaweis Portfolio. Es integriert die wichtigsten Top-Feat ...
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
16. September 2020
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing