• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Einstellungstest: So heftig waren die Frage ...

von Carsten Drees

Next Story
Lenovo Moto: Keine Smartwatches mehr - vorerst

von Carsten Drees

Die lächerlichen Flatrate-Tarife in Deutschland (Stand: November 2016)

von Bernd Rubel am 2. Dezember 2016
  • Email
  • @markensysteme

Willkommen im digitalen Entwicklungsland. Geht es nach den Datentarifen und den Preisen, die Kunden hierzulande für eine adäquate LTE-Verbindung bezahlen müssen, dann gehört Deutschland im europaweiten Vergleich weiterhin zu den Schlusslichtern.

Eine monatlich aktualisierte Übersicht zeigt, womit wir uns auch zum Jahresende 2016 immer noch zufrieden geben müssen. Während in Ländern wie Dänemark, Polen, Lettland, Litauen, Finnland oder Irland unbegrenzte Datenvolumen längst zum Alltag gehören, feilschen die Mobilfunkbetreiber in Deutschland und anderen Ländern noch immer um jedes Gigabyte.

LTE Datentarife Europa

Basis der Statistik ist ein theoretisch zugrundeliegendes Budget von 30 Euro. Die Experten verglichen, in welchem Land Europas man Datentarife mit oder ohne Limitierung für diese Summe erhalten kann. In der unvollständigen Liste platziert sich lediglich Zypern hinter Deutschland, in anderen Ländern bekäme man für sein Geld sogar zwei echte LTE-Flatrates.

Selbstverständlich gibt es auch in Deutschland LTE-Tarife, die von den hier gezeigten Durchschnittspreisen stark abweichen. Einige Mobilfunk-Discounter ohne eigenes Netz kalkulieren mit einem erheblichen Anteil von Kunden, die für einen im Vergleich immer noch hohen Pauschalpreis weit unter der maximal vereinbarten Datenmenge bleiben. Auch eine echte Flatrate ohne jegliche Volumenbeschränkung ist hierzulande erhältlich, kostet aber mit rund 200 Euro im Vergleich das Zwölffache.

Die Ursachen für die erheblichen Unterschiede liegen auf der Hand. Mit der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefonica (O2) gibt es in Deutschland effektiv nur drei, in friedlichem Nebeneinander operierende Netzbetreiber.

Besonders perfide ist, dass die Unternehmen international tätig sind und sich andernorts durchaus in der Lage sehen, ihre Datentarife zu wesentlich günstigeren Preisen anzubieten. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass wir hierzulande den Ausbau von Netzen in anderen Ländern subventionieren, während es um die Verbindungsqualität außerhalb der deutschen Ballungszentren immer noch nicht optimal bestellt ist.

Kunden, die auf den Wegfall der EU-Roaming Gebühren gehofft haben, gucken spätestens seit den Ankündigungen unseres Digitalkommissars Günther Oettinger doof aus der Wäsche. Oettinger stellte klar, dass er einen “Missbrauch” von Mobilfunkverträgen verhindern werde. Es gebe einfach keinen einheitlichen “Gebührenmarkt” – und offenbar will Oettinger den auch nicht.

Via spiegel.de und dfmonitor.eu

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing