• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Airbnb kalkuliert Risikowert für jeden Nutzer auf ...

von Felix Baumann

Next Story
James Bond: "No time to die" startet wegen Corona ...

von Carsten Drees

Fleets: Jetzt testet auch Twitter ein Story-Feature

"Fleets" heißt er - der Story-Modus, den Twitter derzeit testen lässt. Er erinnert arg an die Instagram-Stories und wird aktuell in Brasilien sowohl für Android als auch iOS getestet. 

von Carsten Drees am 4. März 2020
  • Email
  • @casi242

Gibt es eigentlich noch irgendwelche sozialen Netzwerke, die nicht einen Story-Modus anbieten oder zumindest drüber nachdenken? Jetzt also auch Twitter. Aktuell testet das Unternehmen einen solchen Story-Modus, allerdings zunächst nur für in Brasilien. Dort steht der Modus aber immerhin sowohl für iOS- als auch Android-Nutzer zur Verfügung.

Fleets are a way to share fleeting thoughts. Unlike Tweets, Fleets disappear after 24 hours and don’t get Retweets, Likes, or public replies– people can only react to your Fleets with DMs. Instead of showing up in people’s timelines, Fleets are viewed by tapping on your avatar. pic.twitter.com/sWwsExRLcJ

— Kayvon Beykpour (@kayvz) March 4, 2020

Wie bei Instagram sind auch die „Fleets“, wie Twitter seine Stories nennt, nicht öffentlich. Ihr tippt auf das Profilbild, um die Story aufzurufen, einen eigenen Feed dafür wird es nicht geben. Bei Twitter glaubt man, dass diese Funktion perfekt ist, um flüchtigere Gedanken festzuhalten, die vor allem nicht ewig im Netz vorhalten sollen. Wieder eine Gemeinsamkeit mit anderen Plattformen: Auch die Fleets sind nach 24 Stunden wieder verschwunden.

Wenn ihr auf eine solche Story reagieren wollt, landet eure Text-Antwort ganz normal als Direct Message bei eurem Gegenüber. Alternativ könnt ihr auf einen solchen Fleet auch mit Emojis antworten — natürlich auch wieder etwas, was wir bereits von Instagram kennen. Android Police berichtet, dass Twitter bereits seit einem Jahr an dieser Funktion basteln soll. Ehrlich gesagt fehlt mir da ein bisschen die Fantasie, wieso das so lange dauert, wenn man doch im Grunde nichts anderes machen musste, als die Instagram Stories nachzubauen.

Ich nutze Twitter eh recht spärlich und bräuchte definitiv hier keinen Story-Modus. Unabhängig davon bin ich zwiegespalten, wie gut Twitter diese Funktion zu Gesicht steht. Im Endeffekt führt das nur dazu, dass sich die verschiedenen Plattformen ähnlicher werden und ich glaube, dass da die Facebook-Dienste (Facebook, Instagram, WhatsApp) die besseren Karten hat. Wobei man natürlich erwähnen muss, dass speziell Facebook auch einfach viele Funktionen adaptiert und sie in den seltensten Fällen selbst erdacht hat.

In Brasilien kann die Funktion wie gesagt testweise schon jetzt genutzt werden auf mobilen Endgeräten. Zur weiteren Verfügbarkeit in anderen Ländern gibt es bislang noch keine Infos. Was sagt ihr denn? War das fällig, dass Twitter hier mit einer Story-Funktion nachzieht?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Twitter
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing