• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wing Aviation: Erste kommerzielle Drohnenlieferung ...

von Vera Bauer

Next Story
Mozilla gegen YouTube: Empfehlungsalgorithmus steh ...

von Vera Bauer

Datenschutz

Floppy-Disk und Co: US-Armee nutzt noch Technik aus den 70ern!

Innerhalb der US-amerikanischen Armee gibt es ein sehr wichtiges Computersystem. Es "koordiniert die operativen Funktionen der US-Atomstreitkräfte, so etwa die Interkontinentalraketen, die nuklearen Bomber und deren Tankflugzeuge." So schreibt es der US-Rechnungshof in einem Bericht im Jahr 2016. Es gibt jedoch ein großes Problem mit dem Gerät: Es ist alt!

von Vera Bauer am 19. Oktober 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

In diesem stellt der Rechnungshof fest, dass viele veraltete Programmiersprachen und Hardware genutzt werden, die von den Herstellern teilweise gar nicht mehr unterstützt wird. Zum Teil seien die Komponenten „mindestens 50 Jahre alt“, hieß es in dem Bericht. Als Beispiel führte man das sogenannte Strategic Automated Command and Control System an – oder kurz SACCS.

Es handelt sich dabei um ein Kommunikationssystem, über das Alarmmeldungen an Raketenbunker und militärische Flugplätze geschickt werden. Es erfüllt aber noch eine viel wichtigere Aufgabe: Denn im Zweifel könnte darüber der nukleare Ernstfall ausgelöst werden. Erstaunlich, dass bei einem so einflussreichen System noch mit 8-Zoll-Floppy-Discs gearbeitet wird. der Bericht sieht das kritisch.

Zeit, etwas zu ändern! Nach über 40 und drei Jahre nach dem mahnenden Rechnungshofberichts habe die Air Force nun schließlich ihre alten Disketten abgeschafft. Ersetzt wurden sie durch eine sogenannte „hochsichere digitale Festspeicherlösung“. Ahja, geht es auch noch konkreter? Nein, offenbar nicht… Von einer hochmodernen SSD-Festplatte mit Verschlüsselungsfunktion bis zum einfachen USB-Stick könnte mit dieser Umschreibung ungefähr alles gemeint sein.

Es gibt aber auch nicht besonders viel Speicherkapazität zu ersetzen. Wenn man mal überlegt: 8-Zoll-Floppy-Disks hatten anfangs eine Speicherkapazität von rund 80 Kilobyte. Über die Jahre hat sich das zwar auf 1,2 Megabyte gesteigert – aber das ist ja nichts im Vergleich zu heutigen Speichergrößen.

Die Floppys sind aber nicht das einzig Auffällige an dem Armee-System. SACCS läuft nämlich auch auf einem IBM-Typ Series/1 Computer. Das Gerät ist somit 43 Jahre alt und wurde damals in heute fast vergessenen Sprachen wie Fortran und Cobol programmiert. Dass die Maschine schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, wird beim Militär gerade so an ihr geschätzt. Ein Air-Force-Offizier meint: „Etwas, das keine IP-Adresse hat, kann man nicht hacken. Es ist ein einmaliges System – und es ist sehr gut“. Im Bericht vom Rechnungshof heißt es, dass der Computer trotzdem ausgetauscht werden soll.

via: spiegel

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Datenschutz
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
14. Februar 2022
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing