• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Liken statt Klötzchen stapeln: Lego Life als sozia ...

von Vera Bauer

Next Story
Telepresence: Google patentiert Videokonferenz-Dro ...

von Vera Bauer

Wearables

Fokussieren statt gleiten: Forscher stellen Brille mit Autofokus vor

Forscher der University of Utah haben einen Prototyp einer Brille mit Autofokus vorgestellt, die Gleitsichtbrillen eines Tages ablösen könnten. Noch sieht der Prototyp ziemlich klobig aus, aber der Ansatz stimmt.. Die smarte Brille besitzt zwei Linsen aus Glycerin, einen Sensor sowie ein Brillengestell, dass mechanisch arbeitet. Eines Tages könnte sie die Sehhilfen revolutionieren.

von Vera Bauer am 4. Februar 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Wer im Alter eine sogenannte Altersweitsichtigkeit entwickelt und noch dazu kurzsichtig ist, der bekommt eine Gleitsichtbrille verordnet. Die speziellen Gläser gleichen beide Defizite aus, denn sie sind in Zonen unterteilt, die den fließenden Übergang von weiten zu nahen Objekten ermöglichen. Das war vor ein paar Jahren schon eine extreme Revolution, denn davor musste man ständig die Brille wechseln, je nachdem, was man gerade tat. Forscher der University of Utah kommen nun mit der nächsten Revolution daher: Linsen mit Autofokus für durchgehende Schärfe.

Wenn man so will, ist die entstandene Brille eine smarte Brille, denn sie fokussiert automatisch auf das, wo der Träger gerade hinguckt – egal ob nah dran oder weit weg. Die speziellen Gläser bestehen hier aus Glycerin, einer dickflüssigen transparenten Substanz, die von zwei Membranen umschlossen wird.

Dazu kommt aber noch der mechanische Teil, denn tolle Gläser reichen für den Spaß noch nicht aus. Die beiden Glycerin-Linsen sind dann nämlich in ein besonderes Brillengestell eingefasst, in der die Mechanik der eigentliche Strippenzieher hinter der smarten Brille ist. Sie ist für die unterschiedliche Brennweite verantwortlich, denn durch einen leichten Zug oder Druck auf die Linsen, verformen sich diese.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, woher die Brille weiß, ob sie nun ziehen oder drücken muss? Nun, in dem Brillengestell ist außerdem noch ein Infrarot-Sensor verbaut, der die Distanz zu den Objekten misst, die sich der Träger gerade anschaut. Der Sensor leitet diese Information dann an die Mechanik weiter, die die dickflüssigen Glycerin-Linsen dann verformt. Man hat sich da also sehr stark an dem menschlichen Auge orientiert, denn im Prinzip funktioniert unsere Linse genauso.

Bis jetzt ist die smarte Brille nur ein Prototyp, aber er demonstriert schon gut, was mit dieser Technologie möglich ist. Bereits jetzt kann das System die Linsen binnen 14 Millisekunden fokussieren. Zwar ist der jetzige Prototyp noch kein Vorzeigeobjekt, denn es sieht etwas klobig aus, aber man arbeitet bereits an einer leichteren, schlankeren und modischeren Version. Diese soll dann auch über Eye-Tracking und Tiefenmessung verfügen, um die Technologie noch genauer arbeiten zu lassen. In zwei bis drei Jahren könnte die Brille mit Autofokus bereits auf dem Markt sein. Der Preis bewegt sich dann wahrscheinlich in einer Preisspanne von 500 bis 1.000 Dollar.

Quelle: osapublishing via: theverge

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Wearables
Ähnliche Artikel
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
Samsung Galaxy Buds Live vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Buds Live vorgestellt
OPPO Watch kommt nach Deutschland
16. Juli 2020
OPPO Watch kommt nach Deutschland
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
7.8
Die Fitbit Charge 3 eignet sich für alle, die gerne aktiv sind und ihren Trainingsfortschritt im Bli ...
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
16. April 2019
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten