• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: Panne bei Outlook.com, Amazon Music ...

von Felix Baumann

Next Story
Amazon kauft Roboter-Unternehmen für neue Technolo ...

von Vera Bauer

Web

Follow-Unfollow: Twitter geht härter gegen Spam-Accounts und Bots vor

Aufgrund von Spam-Accounts und Bots sieht sich Twitter gezwungen, neue Spielregeln festzulegen. Die Plattform beschränkt nun die Anzahl der Accounts, denen ein Nutzer pro Tag folgen kann, damit das nervige "Follow-Unfollow-Game" nicht Überhand nimmt.

von Vera Bauer am 14. April 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Jeder kennt das schöne Social Media Spiel, in dem man Leuten folgt, wartet bis diese zurück abonnieren und ihnen dann wieder entfolgt. Auf Instagram ist das Gang und Gebe – eine Umgangsform, die die Definition einer Social Media Plattform, meiner Meinung nach, weit verfehlt. Ich finde diese Methode schlichtweg nervig, denn hier geht es nicht darum, tolle Accounts mit Mehrwert zu finden, sondern darum, möglichst viele Follower mit wenig Aufwand zu akquirieren.

Auf Twitter habe ich das noch nie so empfunden. Hier folgt man Accounts, weil es einen interessiert, was sie zu sagen haben. Anscheinend gibt es dieses Spiel aber auch auf hier und nun sagt das Unternehmen solchen Leuten und natürlich Bots den Kampf an. Das soll passieren, indem man die Anzahl der Accounts, denen ein Nutzer pro Tag folgen kann, von 1000 auf 400 beschränkt. Das Verhalten von Spammern, die Twitter-Nutzern massenweise folgen und entfolgen, widerspricht übrigens auch den Nutzungsbedingungen der Plattform.

Follow, unfollow, follow, unfollow. Who does that? Spammers. So we’re changing the number of accounts you can follow each day from 1,000 to 400. Don’t worry, you’ll be just fine.

— Twitter Safety (@TwitterSafety) April 8, 2019

Inzwischen gibt es auch Automatisierungs-Tools, die Unternehmen anbieten und mit denen man automatisch sehr vielen Leuten auf Twitter folgen kann. Es braucht also nicht viel Aufwand, um an Reichweite zu gewinnen und viele Nutzer merken nicht einmal, dass sie beispielsweise einem Bot folgen. Passenderweise bieten die Tools auch oft die Möglichkeit, den Leuten wieder zu entfolgen, die einen nicht abonniert haben.

In der Vergangenheit hatte Twitter schon mit einer Programmierschnittstelle versucht, die „Follow-Unfollow-Spammer“ auszubremsen und sogar einige Apps gesperrt – höchstwahrscheinlich solche Spam-Tools. Nun wird aber die Zahl der Accounts, denen man am Tag folgen kann auf 400 beschränkt. Das neue Limit irritiert natürlich erstmal: Warum ausgerechnet 400 Accounts pro Tag?

Mal abgesehen davon, dass ich nach vier Jahren Nutzung nicht einmal der Hälfte der zugelassenen Anzahl hier folge, erklärt Twitter gegenüber TechCrunch, dass man das Follow-Verhalten bei verschiedenen Schwellenwerten analysiert und nun „400 als sinnvolle Grenze ausgesucht“ hat.

„Wir haben das Follow-Verhalten bei verschiedenen Schwellenwerten analysiert und 400 als sinnvolle Grenze ausgesucht, um den meisten Spam zu stoppen, ohne echte Nutzer zu beeinträchtigen.“

via: cnet

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Twitter
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing