• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lenovo Smart Tabs mit Amazon Alexa

von Jan Gruber

Next Story
LG Gram: 17 Zoll Leichtgewicht im Hands on-Video [ ...

von Carsten Drees

Ford lernt das Sprechen auf der CES 2019

Die Vernetzung spielt eine immer größere Rolle. Egal, ob Connected Car oder IoT-Geräte im Connected Home, überall halten Funkmodule Einzug. Ford zeigt nun, wie bald Autos untereinander kommunizieren können.

von Claus Ludewig am 8. Januar 2019
  • Email
Qualcomm-c-v2x_kl
  • Gemeinsam mit Qualcomm zeigt Ford, wie Vehicle2X-Kommunikation funktioniert.
  • Ab 2022 in neuen Ford-Modellen bestellbar.
  • Auch andere Autohersteller, wie u.a. BMW, setzen auf die gleiche Open Mobility Cloud wie Ford. Das erleichtert die Kommunikation untereinander.

Mit der Cellular Vehicle2X-Communication sollen in spezifischen Fahrsituationen die Fahrzeuge miteinander reden können. Das erleichtert dann dem Fahrer via Displaymeldung, darauf zu reagieren. Ford nutzt dazu die Open Mobility Cloud, die unter anderem auch BMW (und alle Marken der PSA Gruppe) verwendet, wie Mark bereits testen konnte. Hier werden verschiedene Autohersteller Ihre Daten hochladen, so dass Markenübergreifend kommuniziert werden kann.

Im Backend läuft diese Cloud-Lösung übrigens mit Microsoft Azure und bildet so einen Baustein der Microsoft Connected Vehicle Platform. Auf jeden Fall ist es mitentscheidend, dass sich möglichst viele verschiedene Hersteller austauschen können, denn vernetzte Assistenzsysteme und später auch (teil-) autonome Fahrsysteme können nur dann sinnvoll miteinander kommunizieren, wenn sie die gleiche Sprache sprechen.

Die Hardware stellt der amerikanische Chiphersteller Qualcomm her. Verwendet wird das SoC Qualcomm 9150. Dieses ist auch 5G-ready. Interessant an Cellular V2X-Communication ist, dass hierbei eben das Cellularnetwork, also das Mobilfunknetz benutzt wird. Der Rückgriff auf das Mobilfunknetz soll hohe Datenraten ermöglichen bei zugleich niedrigen Latenzen. Sprich: Es können viele Daten möglichst schnell übertragen werden. Denn eine Warnung vor einem liegen gebliebenen Fahrzeug sollte schnell an die anderen Connected-Fahrzeuge übertragen werden, sonst nutzt diese Information dem Fahrer nichts mehr.

Es steht und fällt jedoch mit der Netzabdeckung. Hat das Auto keinen Empfang, dann kann es auch keine Online-Verkehrsmeldungen empfangen. Gerade hier in Deutschland ist der Mobilfunkausbau eine riesige Baustelle.

So oder so plant Ford ab 2022 bei neu auf dem Markt erscheinenden Modellen, das Qualcomm 9150 zu verbauen und Cellular V2X-Kommunikation dem Kunden anzubieten. Ford will die gesammelten Informationen auch an Fußgänger und Radfahrer weiterleiten, so diese denn ein Smartphone samt passender App bei sich führen. Dadurch sollen letztendlich alle Verkehrsteilnehmer profitieren.

Quelle: ZDnet

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars CES 2019 5GAutonomes FahrenConnected CarConnected ServiceV2X
BMWFordQualcomm
Ähnliche Artikel
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
15. April 2021
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
15. April 2021
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
AMG Hybird Antrieb mal anders
9. April 2021
AMG Hybird Antrieb mal anders
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
7. April 2021
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing