• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Reduzieren Microsoft und Sony ihre Konsolenprodukt ...

von Vera Bauer

Next Story
Ring Stick Up Cam Battery im Test - Kabellose Sich ...

von Ümit Memisoglu

Ring Stick Up Cam Battery Sicherheitskamera Test 27

Ford: Neuer Partner für VWs Elektromobilitäts-Plattform?

VW zieht einen weiteren großen Autokonzern mit seiner MEB-Produktionsplattform an Land. Dabei handelt es sich um Ford, mit denen sich VW gerade in Verhandlungen befindet. Sollten die beiden Unternehmen eine Partnerschaft eingehen, würde VW einen seiner größten Konkurrenten als Kunden gewinnen. Auch für Ford würde diese Allianz nur Vorteile bieten.

von Vera Bauer am 7. Juli 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Anfang des Jahres wurde von VW bekannt gegeben, dass sie ihre MEB-Produktionsplattform für Elektroautos als Industriestandard etablieren und für Wettbewerber öffnen wollen. Mit der e.GO Mobile AG hat Volkswagen den ersten externen Partner gefunden und nun könnte auch Ford der zweite Hersteller sein, der auf die MEB-Plattform setzt.

Seit diesem Wochenende steht fest: Die beiden Autokonzerne haben eine erste Rahmenvereinbarung über die gemeinsame Nutzung von Technologien für Elektroautos und autonome Autos getroffen. Laut Quellen von Reuters verbindet dieser Vertrag sie weit mehr als nur im Bereich der Nutzfahrzeuge. Dabei steht die Aussage im Raum, dass VW seine MEB-Plattform mit Ford teilen und damit ihr Bündnis über eine Zusammenarbeit hinaus erweitern wird.

Bisher sind nicht wirklich viele Details zu der möglichen Allianz ans Licht gekommen, aber die Gespräche mit Ford würden gut vorangehen. Das nächste Treffen wird am 11. Juli stattfinden. Obwohl sie Fortschritte erzielen, wäre keins der Unternehmen derzeit bereit, über die Feinheiten der Verhandlungen zu diskutieren. Welche Feinheiten damit gemeint sind, weiß keiner so recht.

Das Ziel von Volkswagen ist, seine MEB-Produktionsplattform möglichst weit zu verbreiten, denn die damit verbundenen Skaleneffekte könnten die Kosten der E-Mobilität deutlich senken. Elektromobilität ist auch heute noch wenig bezahlbar und durch VWs Plattform soll sich das ändern. Ein Vorteil, welcher sich auch für die Elektromobilitätspläne von Ford bezahlt machen kann. Insofern liegt es nicht fern, dass die beiden Unternehmen eine Partnerschaft eingehen.

Schon jetzt steht fest: Sollten sich VW und Ford endlich einigen, könnte dies weitreichende Auswirkungen auf beide Unternehmen und die gesamte Branche haben. Ford ist ein großer Konkurrent von VW und so würde das Unternehmen ihn als Kunden gewinnen. VW hat damit einen großen Einfluss auf die nahe Zukunft von Elektrofahrzeugen und auf die künftigen autonomen Autos. Ford hingegen könnte seine Elektrifizierungspläne schnell verfolgen und sich mehr auf die Feinheiten des Designs als auf die Grundlagen konzentrieren.

via: reuters

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing