• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Streaming am Beispiel Zoë Keating: Das verdient ma ...

von Carsten Drees

Next Story
Mega-Deal: Huawei P20 Pro plus Bose QC 35 II “grat ...

von Bernd Rubel

Ford und Alibaba verkaufen Autos aus’m Autoautomaten

In China ticken die Uhren anders: gemeinsam mit der Alibaba Group verkauft der US-amerikanische Autobauer Ford dort nun Mustangs und Explorer aus'm Autoautomaten. Kein Verkäufer, alles digital, Bonität bzw. Kredit-Score vorausgesetzt. Und - wäre das was für euch?

von Bernd Rubel am 9. April 2018
  • Email
  • @markensysteme

Der US-amerikanische Autohersteller Ford und die chinesische E-Commerce-Group Alibaba haben in der chinesischen Stadt Guangzhou einen vollautomatischen “Autoautomaten” enthüllt. Das Gebäude, im Prinzip eine Metallkonstruktion mit Aufzügen, beinhaltet sieben Ebenen mit je sechs Fahrzeuge, darunter den SUV Ford Explorer und den Ford Mustang.

Der Erhalt eines Fahrzeugs wird über “Tmall” abgewickelt, Alibabas Online-Shopping-Plattform. Ein Nutzer, der über einen entsprechenden Kredit-Score verfüge könne jedes dieser Autos ohne jede menschliche Hilfe in weniger als 10 Minuten erhalten. Man wählt sein Modell mit der App von Alibaba aus, identifiziert sich über eine Gesichtserkennung, wiederholt diesen Vorgang noch einmal am “Super Test-Drive Center” und kann über einen vorher vereinbarten Zeitraum von drei Tagen Fahrten mit dem Fahrzeug unternehmen. Danach kann man sich für oder gegen einen Kauf entscheiden.

 

China-Kenner werden beim Wörtchen “Score” hellhörig, denn im Reich der Mitte wird seit geraumer Zeit ein “Social Ranking System” etabliert, das unter anderem das gesellschaftliche Wohlverhalten des jeweiligen Bürgers berücksichtigt. Im vorliegenden Fall soll die Grundlage des Scores jedoch ein System sein, das in China als “Zhima” oder “Sesame Credit” bekannt ist und von Alibabas Finanzableger geführt wird. Bei einem High-Score von 950 reichen 700 Punkte, um sich ohne zusätzliche Gebühr am Autoautomaten bedienen zu dürfen.

 

[Anleitung]
AliExpress: So könnt ihr sicher in China bestellen

Der ungewöhnliche Automat ist Teil einer Kooperation, die Ford bereits im vergangenen Jahr mit Alibaba eingegangen ist. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen die Möglichkeiten in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, digitales Marketing und im Online-Einzelhandel testen. Die Automaten könnten – so der große Plan – in ganz China aufgestellt werden und würden die für viele Chinesen nur umständlich oder zeitaufwendig zu bewältigenden Besuche in einer “echten” Niederlassung unnötig machen. Gespräche mit anderen Herstellern soll es geben.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Ford
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing