2014 ging die Formel E an den Start und seitdem erfreut sich die Rennserie rein elektronisch angetriebener Autos wachsender Beliebtheit. Gegenüber eSports und Virtual Reality hat sich die Rennserie immer offen gezeigt und versucht, so viele neue Ideen wie möglich zu realisieren. Eine dieser Ideen konnte bislang noch nicht so umgesetzt werden, wie man sich das gewünscht hatte.
Dabei geht es darum, die Renn-Highlights für VR-Brillen aufzubereiten, so dass man sich verschiedene Rennen nachträglich noch in Zusammenfassungen im Virtual Reality-Format anschauen kann. Als Partner hat sich die Formel E hier Virtually Live ins Boot geholt und erfreulicherweise konnten sie jetzt verkünden, dass die Technologie so verbessert werden konnte, dass es diese Highlights für VR künftig geben wird.
Die Rennserie startet in einer Woche in Hong Kong und ab da wird es dann die Möglichkeit geben, sich die Höhepunkte aller Rennen über die HTC Vive und die Oculus Rift anzuschauen. Der Haken an der Nummer: Die Umsetzung erfolgt (noch) nicht auf einem fotorealistischem Niveau, aber es handelt sich dabei wirklich nur um einen kleinen Haken. Es sieht also ein bisschen aus, als würde man einem Rennspiel folgen – basierend aber halt auf dem tatsächlichen Rennen.
Durch die virtuelle Realität bekommt die ganze Geschichte aber richtig Dampf und könnte tatsächlich ein Meilenstein sein für die Art und Weise, wie wir Sport allgemein und Rennsport im speziellen betrachten. Ihr habt nämlich massig Möglichkeiten, so dass ihr einem bestimmten Fahrer stets folgen könnt, oder auch in den VIP-Bereich oder die Boxengasse wechselt. Wer mag, kann sich auch über den Vive-Controller eine bestimmte TV-Cam herauspicken und dem Rennverlauf von dort folgen.
Das Ganze wird auch entsprechend kommentiert und ihr habt auch die Möglichkeit, einen „Guided Mode“ auszuwählen: Dort werdet ihr dann zu bestimmten Höhepunkten wie Überholmanövern oder Unfällen geleitet. Weiter habt ihr Einblick in verschiedene Statistiken und könnt euch somit beispielsweise anzeigen lassen, wie lange der Akku des Wagens noch durchhält.
We’re thrilled to be at the forefront of true virtual reality and give our fans more exciting ways to watch our sport. The launch of this App is the culmination of a successful season two partnership we had with Virtually Live, and we are delighted to give fans the opportunity to experience an ePrix from their own perspective; whether in the car of their favourite driver, or various positions around the track. Alejandro Agag, CEO der Formel E
Niemandem, der schon mal so eine Brille getragen hat, muss ich jetzt noch erzählen, dass die Experience eine komplett andere ist, wenn ihr das Rennen am TV aus Fahrersicht verfolgt oder eben per VR-Brille. Ihr fühlt euch vielleicht nicht ganz wie der Fahrer selbst, aber es fühlt sich dennoch deutlich realistischer an als das, was euch im TV geboten werden kann.
In der neuen Saison werdet ihr bei allen Kursen allen Fahrern folgen können in diesen Zusammenfassungen, aber bereits jetzt kann man auf die Highlights der abgelaufenen Saison schauen. Dabei gibt es einen eine komplette Zusammenfassung, die 20 Minuten lang geht und vier Rennen (Long Beach, Berlin und die beiden London-Rennen) zusammenfasst. Alternativ dazu könnt ihr euch die jeweils fünfminütigen Zusammenfassungen der jeweiligen Rennen anschauen.
Wie kommt ihr an diese Zusammenfassung? HTC Vive-Nutzer können über Steam oder den Viveport VR Store zuschlagen, die Oculus-Fans müssen sich noch ein bisschen gedulden. Die App ist kostenlos und im Mittelpunkt der Zusammenfassung steht dabei der Titelkampf zwischen den Fahrern Lucas di Grassi und Sebastien Buemi. Ein mehr als netter Teaser für die kommende Rennsaison und sowohl für VR- als auch Rennfreunde ein großartiger Ausblick auf das, was die Formel E uns in der Saison 2016/17 bieten kann.
Wie The Verge schreibt, gibt es zwar technisch hier und da immer noch kleinere Schwierigkeiten (beim realistischen Speed und der Platzierung der Autos auf der Strecke), aber die Experience hat sich in den letzten Monaten deutlich verbessert. Grafik und auch der Sound in Kombination bieten sehr realitätsnahen Renngenuss und so darf man gespannt sein, wie die Zusammenarbeit zwischen der Formel E und Virtually Live sich weiter gestaltet – schließlich träumen beide ja noch davon, die Rennen in Zukunft sogar live auf die VR-Brillen zu bringen. Schöne neue Rennwelt!
Quelle: FIA Formula E