• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Huawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und CortanaHuawei MateBook X Pro: 13,9 Zoll Notebook vorgestellt [MWC 2018]
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
26. Tag der Deutschen Einheit: Wir muessen reden!

von Sascha Pallenberg

Next Story
Microsoft lässt sich Kickstand-Tastatur patentiere ...

von Vera Bauer

Formel E: Renn-Highlights in der Virtual Reality genießen

Dank Virtually Live können die Höhepunkte verschiedener Formel E-Rennen mit der HTC Vive und später auch der Oculus Rift bestaunt werden. Die Art und Weise, wie wir uns solche Renn-Events anschauen, könnte dadurch auf ein ganz neues Niveau gehievt werden.
von Carsten Drees am 2. Oktober 2016
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

2014 ging die Formel E an den Start und seitdem erfreut sich die Rennserie rein elektronisch angetriebener Autos wachsender Beliebtheit. Gegenüber eSports und Virtual Reality hat sich die Rennserie immer offen gezeigt und versucht, so viele neue Ideen wie möglich zu realisieren. Eine dieser Ideen konnte bislang noch nicht so umgesetzt werden, wie man sich das gewünscht hatte.

Dabei geht es darum, die Renn-Highlights für VR-Brillen aufzubereiten, so dass man sich verschiedene Rennen nachträglich noch in Zusammenfassungen im Virtual Reality-Format anschauen kann. Als Partner hat sich die Formel E hier Virtually Live ins Boot geholt und erfreulicherweise konnten sie jetzt verkünden, dass die Technologie so verbessert werden konnte, dass es diese Highlights für VR künftig geben wird.

Die Rennserie startet in einer Woche in Hong Kong und ab da wird es dann die Möglichkeit geben, sich die Höhepunkte aller Rennen über die HTC Vive und die Oculus Rift anzuschauen. Der Haken an der Nummer: Die Umsetzung erfolgt (noch) nicht auf einem fotorealistischem Niveau, aber es handelt sich dabei wirklich nur um einen kleinen Haken. Es sieht also ein bisschen aus, als würde man einem Rennspiel folgen – basierend aber halt auf dem tatsächlichen Rennen.

Durch die virtuelle Realität bekommt die ganze Geschichte aber richtig Dampf und könnte tatsächlich ein Meilenstein sein für die Art und Weise, wie wir Sport allgemein und Rennsport im speziellen betrachten. Ihr habt nämlich massig Möglichkeiten, so dass ihr einem bestimmten Fahrer stets folgen könnt, oder auch in den VIP-Bereich oder die Boxengasse wechselt. Wer mag, kann sich auch über den Vive-Controller eine bestimmte TV-Cam herauspicken und dem Rennverlauf von dort folgen.

Das Ganze wird auch entsprechend kommentiert und ihr habt auch die Möglichkeit, einen „Guided Mode“ auszuwählen: Dort werdet ihr dann zu bestimmten Höhepunkten wie Überholmanövern oder Unfällen geleitet. Weiter habt ihr Einblick in verschiedene Statistiken und könnt euch somit beispielsweise anzeigen lassen, wie lange der Akku des Wagens noch durchhält.

We’re thrilled to be at the forefront of true virtual reality and give our fans more exciting ways to watch our sport. The launch of this App is the culmination of a successful season two partnership we had with Virtually Live, and we are delighted to give fans the opportunity to experience an ePrix from their own perspective; whether in the car of their favourite driver, or various positions around the track. Alejandro Agag, CEO der Formel E

Niemandem, der schon mal so eine Brille getragen hat, muss ich jetzt noch erzählen, dass die Experience eine komplett andere ist, wenn ihr das Rennen am TV aus Fahrersicht verfolgt oder eben per VR-Brille. Ihr fühlt euch vielleicht nicht ganz wie der Fahrer selbst, aber es fühlt sich dennoch deutlich realistischer an als das, was euch im TV geboten werden kann.

In der neuen Saison werdet ihr bei allen Kursen allen Fahrern folgen können in diesen Zusammenfassungen, aber bereits jetzt kann man auf die Highlights der abgelaufenen Saison schauen. Dabei gibt es einen eine komplette Zusammenfassung, die 20 Minuten lang geht und vier Rennen (Long Beach, Berlin und die beiden London-Rennen) zusammenfasst. Alternativ dazu könnt ihr euch die jeweils fünfminütigen Zusammenfassungen der jeweiligen Rennen anschauen.

Wie kommt ihr an diese Zusammenfassung? HTC Vive-Nutzer können über Steam oder den Viveport VR Store zuschlagen, die Oculus-Fans müssen sich noch ein bisschen gedulden. Die App ist kostenlos und im Mittelpunkt der Zusammenfassung steht dabei der Titelkampf zwischen den Fahrern Lucas di Grassi und Sebastien Buemi. Ein mehr als netter Teaser für die kommende Rennsaison und sowohl für VR- als auch Rennfreunde ein großartiger Ausblick auf das, was die Formel E uns in der Saison 2016/17 bieten kann.

Wie The Verge schreibt, gibt es zwar technisch hier und da immer noch kleinere Schwierigkeiten (beim realistischen Speed und der Platzierung der Autos auf der Strecke), aber die Experience hat sich in den letzten Monaten deutlich verbessert. Grafik und auch der Sound in Kombination bieten sehr realitätsnahen Renngenuss und so darf man gespannt sein, wie die Zusammenarbeit zwischen der Formel E und Virtually Live sich weiter gestaltet – schließlich träumen beide ja noch davon, die Rennen in Zukunft sogar live auf die VR-Brillen zu bringen. Schöne neue Rennwelt!

Quelle: FIA Formula E

25 Shares
  • 13
  • 10
  • 2
  • 0
Beliebte Artikel
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
von Carsten Drees
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
von Bernd Rubel
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
Related Video
video
Das, liebe Leute, ist kein Mensch, sondern ein Virtual Reality Avatar
Neu & oft geteilt
Google: Wir können alles – außer Messenger
Android
Smartphones: Samsung spielt in China keine Rolle mehr
Hardware
Themen
Virtual Reality
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
„Touching Masterpieces“: Kunstgalerie mit haptischer VR für Blinde
„Touching Masterpieces“: Kunstgalerie mit haptischer VR für Blinde
HTC Vive Pro: Für 879 Euro ab 5. April verfügbar
HTC Vive Pro: Für 879 Euro ab 5. April verfügbar
Lenovo Mirage Solo und Camera – Standalone VR-Headset und VR-Kamera vorgestellt [CES 2018]
Lenovo Mirage Solo und Camera – Standalone VR-Headset und VR-Kamera vorgestellt [CES 2018]
CES 2018: HTC stellt neues Upgrade des Vive-Headsets vor
CES 2018: HTC stellt neues Upgrade des Vive-Headsets vor
iVeneration: Verstorbene in Virtual Reality begraben
iVeneration: Verstorbene in Virtual Reality begraben
HoloPlayer One stellt interaktionsfähige Hologramme ohne Brille dar
HoloPlayer One stellt interaktionsfähige Hologramme ohne Brille dar
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
Über den Autor
Carsten Drees mobilegeeks.de
Geek, Internet-Fan, Blogger: Die Mischung aus allem hat mich zu den Mobilegeeks gebracht. Weitere Hashtags meines Lebens: Depeche Mode, die Simpsons und der FC Schalke 04.
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten