• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Liter of Light: Licht für alle Menschen der Welt

von Vera Bauer

Next Story
Maguss: Die AR-App für alle Harry Potter Fans

von Vera Bauer

Wissenschaft

Forscher entwickeln kleidungskrabbelnde Roboter

Forscher vom MIT und der Stanford University haben kleine, mit magnetischen Greifrädern ausgestattete, Roboter entwickelt. Sie tragen den Namen Rovable und sollen sich an der Kleidung des Menschen fortbewegen. Dort könnten sie beispielsweise ein Display auf dem Pulloverärmel simulieren.

von Vera Bauer am 22. Oktober 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Auf einer Konferenz in Tokio am Montag stellten Forscher vom MIT und der Stanford University kleine Miniatur-Roboter vor. Sie sind dafür bestimmt, an einem Menschen hochzukrabbeln und wurden auf den Namen Rovables getauft. Die Roboter können sich an ganz normaler Kleidung hoch und runter bewegen, dafür wird also kein spezielles Gewebe benötigt. Tja, und natürlich schießt einem da sofort ein Gedanke durch den Kopf: Wozu sollen die denn gut sein?

Die keinen Rovables können sich mit Hilfe von magnetischen Greifrädern an Ort und Stelle festhalten ohne herunterzufallen. Die Kleidung ist somit von beiden Seiten von Magneten eingeschlossen. Die Mini-Roboter haben verschiedene Sensoren und einen Hauch von Künstlicher Intelligenz, denn sie agieren teilweise autonom. Beispielsweise kann ein Rovable zurück in die Hosentasche seines Besitzers kriechen, wenn er nicht mehr gebraucht wird.

rovable-kleidung

Das ist ein gutes Stichtwort, denn wozu kann man die Roboter überhaupt verwenden? Die Forscher beschreiben eine Reihe von Anwendungsfällen, so kann zum Beispiel eine ganze Flotte dieser Rovables auf den Arm des Nutzers krabbeln und sich zu einem größeren Bildschirm zusammensetzen. Darauf können dann Videos geschaut oder E-Mails beantwortet werden.

Ein Mini-Roboter könnte dann auch auf die Schulter klettern und seinen Besitzer immer antippen, wenn es eine neue Benachrichtigung auf dem Handy gibt. Die Rovables sind auch als Warnleuchte ganz gut geeignet. Nachts beim Fahrradfahren könnte sich eine Gruppe auf dem Rücken sammeln und ein Sicherheitslicht spielen.[WPGP gif_id=”192338″ width=”600″]

Damit die kleinen Rover gut funktionieren, müssen sie im 3D-Raum navigieren können. Die Forscher haben zwar ein Modell, wie es funktionieren könnte, aber einen Microcontroller mit genügend Rechenleistung für die komplexen Algorithmen zu bauen, haben sie noch nicht geschafft. Die Roboter haben Onboard-Batterien, die im Moment für 45 Minuten Laufzeit ausreichen. Allerdings sind die Geräte so entwickelt worden, dass man sie drahtlos wieder aufladen kann.

shirtbots

Die Rovables sind im Moment zwar nur ein laborbasiertes Projekt, jedoch hört man auch die leise Zukunftsmusik, die darin mitschwingt. Sie signalisieren quasi eine Zeit, in der Roboter so allgegenwärtig werden, dass sie überall langkrabbeln können.

via: recode

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
14. Januar 2021
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
Forscher:innen finden effizienteren Weg zur Entsalzung von Salzwasser
7. Januar 2021
Forscher:innen finden effizienteren Weg zur Entsalzung von Salzwasser
Eine israelische Firma stellt bald eine vegane Kuhmilch aus dem Labor her
22. Dezember 2020
Eine israelische Firma stellt bald eine vegane Kuhmilch aus dem Labor her

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten