• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Einsatz unter Wasser: Naviator-Drohne fliegt und s ...

von Vera Bauer

Next Story
2014 Tesla S abgebrannt - Gefahrenquelle Lithium-B ...

von Jens Stratmann

Wissenschaft

Forscher stellen ersten 100-prozentig wiederverwertbaren Kunststoff her

Forscher an der Colorado State University haben es geschafft einen zu 100 Prozent recycelbaren und wiederverwertbaren Kunststoff herzustellen. Dazu wird der Stoff Gamma-Butyrolacton benutzt, der vorher als nicht-geeignet angesehen wurde. Nun könnte sich der neue Kunststoff auf dem Markt gegen den biologisch abbaubaren Kunststoff durchsetzen.

von Vera Bauer am 2. Januar 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Wir produzieren auf der Erde mittlerweile so viel Müll, dass wir nicht mehr wissen, wohin damit. Es liegt in unseren Mülltonnen, im Meer und der Satellitenschrott schwirrt sogar im Weltraum umher. Wir sind von Müll umgeben, aber der gefährlichste ist der Plastikmüll. Übers Jahr produziert jeder Deutsche durchschnittlich 70 Kilogramm Kunststoffmüll, wovon nur die etwa die Hälfte recycelt werden kann. Für Verpackungen und andere Produkte werden oftmals minderwertiges Plastik oder eine Mischform verwendet, die nur schwer wiederaufbereitet werden können.

bottles

Lange wurde in der Wissenschaft die Meinung vertreten, dass es chemisch nicht möglich sei, einen vollständig wiederverwertbaren Kunststoff herzustellen. Nun hat der Professor Eugene Chen von der Colorado State University mit seinen neusten Forschungsergebnissen alle Welt überrascht. Ihm und seinem Team gelang es, einen nachhaltigen, erdölfreien und zu 100 Prozent wiederverwertbaren Kunststoff herzustellen.

Mit dem Stoff Gamma-Butyrolacton (GBL) haben die Forscher einen Stoff gefunden, der keine Abfallprodukte enthält. Lustigerweise, wird GBL auch als Partydroge verwendet, aber das nur mal am Rande. Der Stoff gilt unter Wissenschaftlern als nicht polymerisierbar, das heißt, dass einzelne Moleküle sich nicht verketten lassen und dadurch nicht zu einem festen Material wie Kunststoff werden können. Professor Chen hat aber tatsächlich eine Methode entdeckt, mit der das flüssige GBL beim Abkühlen fest wird.

header-recycling2-1024x590

Dem Forscher gelang es sogar unterschiedliche Grundstrukturen des Stoffs herzustellen. Diese Formen sind dann nach der Synthese entweder linear oder verzweigt und bestimmen im Wesentlichen die physikalischen Eigenschaften wie Dichte, Festigkeit und Schmelzpunkt des Stoffes. Nun, die wirklich bahnbrechende Info ist aber, dass sich der synthetisierte Stoff Poly-γ-Butyrolacton (PγBL) vollständig in seinen ursprünglichen Zustand mit einzelnen Molekülen zurück versetzten kann. Man muss es nur für eine Stunde auf 220 oder auf 300 Grad Celsius erhitzen. Die Temperatur ist abhängig von der Form des Stoffs, also entweder verzweigt oder linear.

Temperature

Das Material kann also ohne Verluste recycelt und zu 100 Prozent für die Herstellung neuer Kunststoffprodukte verwendet werden. Wenn man die chemische Struktur betrachtet, dann ähnelt der Stoff dem Biopolymer Polyhydroxybuttersäure (P4HB), aus dem biologisch abbaubares Plastik hergestellt wird. Da der neu entdeckte PγBLKunststoff jedoch mit weniger Aufwand produziert werden kann, könnte er sich sicherlich auf dem Markt durchsetzen.

Quelle: magazin.intel

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
14. Januar 2021
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten