• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Tesla recycelt bis zu 92 Prozent der Materialien i ...

von Felix Baumann

Recycling-Tonne
Next Story
Apple: Mitarbeiterin wird nach Tweets über Sexismu ...

von Felix Baumann

Künstliche Intelligenz

Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus

Das entwickelte Modell soll nützliche Einsichten geben und das Risiko von Terrorangriffen bereits frühzeitig erkennen.

von Felix Baumann am 10. August 2021
  • Email
Bild: Alexander Sinn

Algorithmen zeigen schon heute, inwieweit Technologie unseren Alltag bereichern kann. Live-Auskünfte in Verkehrsverbünden, die App für die schnellste Route zur Großmutter nach Cloppenburg oder aber eine schöne Zusammenstellung der Bilder des letzten Jahres, einige Dinge möchte man am liebsten gar nicht mehr aus seinem Alltag streichen. Forscher:innen demonstrieren nun, dass sich auch Terrorangriffe voraussagen lassen könnten.

Dabei hat der von den Wissenschaftler:innen untersuchte Algorithmus auch einige Schwächen und kann nicht alle Arten von Angriffen abdecken. Ereignisse, die sporadisch auftreten, bleiben weiterhin schwer vorherzusagen, in Regionen, in denen Terrorismus häufiger auftritt, könnte der Computer aber einen Unterschied ausmachen.

We define terrorism as politically motivated attacks outside legitimate warfare (i.e., targeting noncombatants) perpetrated by non-state actors to communicate to a wider audience. Definition des Begriffes 'Terrorismus' in der Studie

Dabei bezieht der Algorithmus einige Faktoren ein. Neben der Nähe zu internationalen Grenzen spielt auch die Bevölkerungsdichte eine Rolle. Denn gerade in weniger besiedelten Gebieten kommt es häufiger zu Angriffen, was auch der Präsenz von Sicherheitskräften geschuldet ist.

Ebenfalls in diesem Kontext interessant ist, dass in Gebieten mit starkem Terrorismus (beispielsweise Südostasien) die Wahrscheinlichkeit einer Folgeattacke nach einem Angriff in den folgenden 200 Wochen steigt. In sichereren Gebieten (beispielsweise Russland) steigt die Wahrscheinlichkeit die nächsten 400 Wochen.

Mit Daten lassen sich bereits heute viele Vorhersagen treffen

All diese Faktoren sorgen dafür, dass der Computer weiteren Terrorattacken im Weg stehen könnte. Wird nämlich für ein Gebiet ein hohes Risiko berechnet, könnten Sicherheitskräfte dort wachsamer sein und mehr Präsenz zeigen. Trotzdem bleibt abzuwarten, inwieweit die Forschungsergebnisse Leben retten können.

Eigene Meinung

Dass Maschinen unser Leben erleichtern und auch für deutlich mehr Sicherheit sorgen können, ist schon länger bekannt. Wichtig bei solchen Forschungen ist nur, dass sich die Ergebnisse auch in der Praxis wiederholen lassen. Denn meist zeigt die Überwachung per Technologie auch einige Schwächen, ein jüngeres Beispiel ist die Gesichtserkennung am Bahnhof Berlin Südkreuz.

Via The Next Web

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
AI BTUMZUG Connected Life Künstliche Intelligenz Lifestyle Security Smart Machines Wissenschaft Algorithmus
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing